Gut informiert von Anfang an! |
01.11.2017 10:51 Uhr |
Von Michaela Freudenfeld / Für den Berufsnachwuchs der Apotheke ist die Ausbildungszeit naturgemäß voll mit neuen Themen und dem Erwerb von Wissen. Neben Medizinproduktekunde und Galenik ist aber auch die zukünftige Rolle als Arbeitnehmerin neu.
Und die wirft gerade am Anfang noch viele Fragen auf: Welche Pflichten kommen auf mich zu, wenn ich einen Arbeitsvertrag unterschreibe? Was steht in einem Tarifvertrag? Welche Rechte habe ich, wenn es einmal zwischen mir und meiner Chefin zum Streit kommt? Und welche Rolle spielt eigentlich eine Gewerkschaft wie Adexa dabei?
Unsere tägliche Mitgliederberatung zeigt, dass es wichtig ist zu wissen, wo man als Arbeitnehmer in der Apotheke steht. Ob Vorstellungsgespräch, Gehaltsverhandlung oder Arbeitszeugnis: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, kann sich bei vielen Auseinandersetzungen viel gestärkter positionieren.
Wir empfehlen also, sich gleich von Beginn an gut über diese für das Berufsleben so essenziellen Fragen zu informieren. Darum bietet Adexa den ausbildenden PTA-Schulen Infoveranstaltungen an. Hierfür setzt die Schule einen Termin fest, an dem sie Besuch von Adexa bekommt. Ein Mitglied unseres Referententeams präsentiert ein umfangreiches Informationspaket zum Thema Arbeits- und Tarifrecht. Die tariflichen Regelungen werden erklärt und mit den Schülerinnen und Schülern ein Musterarbeitsvertrag durchgearbeitet. Gleichzeitig gibt es Informationen zum Start in das Berufsleben sowie allgemeine Infos rund um den Beruf. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Einzelfragen zu klären.
Die Unterrichtseinheit umfasst eine Doppelstunde zu 90 Minuten und ist für die Schule und die Schülerinnen und Schüler kostenlos.
PTA-Schulen können die Infoveranstaltungen über das Referat Schulen & Unis bei Adexa buchen. Seit neuestem geht das auch ganz bequem über ein Online-Formular auf der Adexa-Website, Rubrik Ausbildung & Beruf. /
Um den gestiegenen Anforderungen in der Apotheke gerecht zu werden, muss die PTA-Ausbildung novelliert werden. Das gelingt nur mit aktualisierten Ausbildungsinhalten. Adexa und BVpta streben hierfür eine Verlängerung der schulischen Ausbildung an. Zur Diskussion steht allerdings auch, das PTA-Praktikum um sechs Monate, also insgesamt auf ein Jahr, zu verlängern.
Mit dieser Umfrage möchten wir PTA-Schüler/innen, PTA-Praktikant/innen und bereits im Beruf stehende PTA einladen, uns ihre Meinung und Vorschläge mitzuteilen. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten Sie unsere Fragen unter:
www.adexa-online.de/ umfrage-pta-ausbildung