PTA-Forum online

Ereignisreiche Klassenfahrt

09.11.2015  13:37 Uhr

Von Natalie Feuchter und Anika Löschke / In diesem Jahr besuchten die Abschlussklassen PTA14a und PTA14b der Ruth-Pfau-Schule Leipzig die Expopharm in Düsseldorf und die Firma B. Braun in Melsungen.

Am Donnerstag, dem 1. Oktober 2015 ging es um 5.30 vom Leipziger Hauptbahnhof aus mit dem Bus Richtung Düsseldorf. Angekommen gegen Mittag erforschten wir die Messehallen der Expopharm. Neugierig und interessiert informierten wir uns über neue und uns noch unbekannte Produkte und ließen uns auch Gewinnspiele und Proben nicht entgehen. Bepackt mit großen Tüten bestiegen wir unseren Bus Richtung Naumburg/ Elbenburg, wo wir im Evangelischen Freizeitheim übernachteten. Trotz später Ankunft wurden wir mit einem leckeren Abendessen empfangen. Die Unterkunft war sehr angenehm, und aufschlussreiche Gespräche mit Mitschülern und Lehrern dauerten bis spät in die Nacht.

Frisch und gestärkt starteten wir am nächsten Morgen in Richtung Melsungen zur Firma B.Braun. Dort besichtigten wir den kompletten Produktionsprozess zur Herstellung von Infusionslösungen im Bottle-Pack-Verfahren und sahen auch, wie Lösungen zur parenteralen Ernährung hergestellt und abgefüllt werden. Auch in das Zentrallabor konnten wir einen Blick werfen. Wir waren beeindruckt von den großen Entfernungen innerhalb des Werkes und von den hochmodernen Produktionsmethoden. Nach 2,5 Stunden Führung knurrte uns der Magen und wir freuten uns über das leckere Drei-Gänge-Menü in der Werkskantine. Mit vollem Magen und geschafft von zwei anstrengenden Tagen stiegen wir in den Bus, der uns zurück nach Leipzig brachte und fühlten uns in unserer Berufswahl bestärkt. Insgesamt hat es uns sehr gut gefallen und wir danken unseren Lehrerinnen Frau Pforte und Frau Heinig, dass sie uns diese Fahrt ermöglicht haben. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.