PTA-Forum online
Expopharm

Erfolg für PTA-Parcours

09.11.2015  13:37 Uhr

Von Verena Arzbach / Bei der pharmazeutischen Fachmesse Expopharm, die Anfang Oktober in Düsseldorf stattfand, gab es mit dem Erlebnis- und Wissensparcours »PTArea« ein Highlight speziell für PTA. Mit der Resonanz zeigten sich die Veranstalter äußerst zufrieden.

Für die Coaching-Agentur Extravert, die gemeinsam mit der Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker (WuV) die PTArea ins Leben gerufen, war der Messeauftritt ein voller Erfolg: Mehr als 3000 PTA, Apotheker und Studenten besuchten in Düsseldorf die insgesamt fünf Stationen der PTArea.

»Wir wollten vor allem die Fachkompetenz der PTA fördern, aber auch der Spaß an der Arbeit sollte nicht zu kurz kommen«, betonte Extravert-Geschäftsführerin Julie Strobach im Gespräch mit PTA-Forum. Sie hat selbst eine Ausbildung zur PTA abgeschlossen und später die Agentur gegründet, die verschiedene Coachings und Trainings in und für Apotheken anbietet.

Neben Unterhaltungselementen wie einer Make-up-Station, einer Fotobox und einem »Hau den Lukas« konnten PTA an einer Quiz-Station ihr pharmazeutisches Fachwissen testen und im Wettbewerb gegeneinander antreten. Andere Stationen vermittelten Informationen rund um die Arbeit in der Apotheke. Zusätzlich konnten Besucher bei einem Persönlichkeitstest herausfinden, welche Stärken sie auszeichnen und wie sie diese für ihren Beruf nutzen können. »Außerdem gab es die Möglichkeit, dass die PTA direkt ihre Bedürfnisse formulieren«, so Strobach. In einem Fragebogen zu apo­theken­­relevanten Themen, angelehnt an das »Perspektivpapier Apotheke 2030«, konnten sie zum Ausdruck bringen, was ihnen wichtig ist bei der ­Arbeit in der Apotheke.

»Da die PTArea so gut angekommen ist, werden wir das Projekt gemeinsam mit der WuV im nächsten Jahr fortsetzen«, sagt Marie Lawrenz, Projektmanagerin bei Extravert. Der Parcours soll für die Expopharm in München im nächsten Jahr weiterentwickelt und ausgebaut werden. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Expopharm