PTA-Forum online

Zu Besuch auf der Expopharm

14.11.2016  11:47 Uhr

Von Faye Schubert, Lina Steinbauer, Susan Batal, Luisa Albert, Alina Nedelko, Klasse 12a, PTA-Schule Nürnberg / Am 15. Oktober 2016 haben über 50 Schülerinnen und Schüler und fünf Lehrer der PTA-Schule Nürnberg einen Ausflug zur Expopharm in München unternommen.

Der Tag fing früh morgens am Nürnberger Hauptbahnhof an. Die Vorfreude war groß. Die Zugfahrt war schön, der Zug aber ziemlich voll, da viele Leute nach München und zur Messe wollten.

In München den Weg zur Expopharm zu finden, war leicht, weil unsere Lehrer sich gut informiert hatten. Zuerst gaben wir unsere Jacken ab und teilten uns in kleine Gruppen auf. Wir gelangten zu fünft, an Scannern und freundlichem Personal vorbei, in die Messeräume.

Im ersten Messesaal angekommen, war das Staunen groß. Eine Menge pharmazeutische Unternehmen stellten ihre Produkte und Firmen vor. An jedem Stand wurden wir nett begrüßt und erhielten einige fachliche Auskünfte über Waren und Tätigkeit des Herstellers. Wir gingen von einem Aus­stellungsstand zum Anderen und be­kamen Proben und viele weitere Werbe­geschenke. So gingen wir durch alle drei Messehallen, erhielten zahlreiche pharmazeutische Informationen und konnten zur Abwechslung auch kreative ­Info-Spiele machen, wodurch wir zuletzt ziemlich erschöpft waren. Zur Stärkung gab es kostenlose Verpflegung und Sitzgelegenheiten, die wir gerne nutzten.

Während des gesamten Messetags gab es mehrere Vorträge. Wir besuchten den Vortrag über Schüßler-Salze. Vor Beginn wurde eine »bewegte Pause«, in der wir Lockerungsübungen mitmachen konnten, eingelegt. Der Vortrag war gut strukturiert und leicht verständlich, sodass wir viel Wissen erhielten. Zum Abschluss wurden Fragen der Besucher von der Referentin gerne beantwortet.

Am Ende des Tages trafen wir uns wieder vor dem Ausgang und hatten uns viel zu erzählen und zu zeigen. Alle waren begeistert von den vielen Eindrücken, den Taschen voller Geschenke und den geknipsten Fotos.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma CC-Pharma, die uns die Eintrittskarten zur Verfügung stellten, und dem Förderverein unserer Schule, der die Fahrtkosten trug, für die Möglichkeit, an so einem erlebnisreichen Samstag teilnehmen zu dürfen. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz