Gehe strukturiert Vertrieb neu |
24.11.2017 10:28 Uhr |
Von Ev Tebroke / Der Pharmagroßhändler Gehe investiert in ein verbessertes Unternehmenskonzept. Nach den Veränderungen im Führungsteam vor gut einem Monat sollen nun neue Lösungen sowohl den Service als auch die Kundennähe verbessern.
Wie das Unternehmen mitteilte, nimmt es einen »hohen einstelligen Millionenbetrag« in die Hand. Geplant ist demnach, ab 1. Februar 2018 den Vertrieb statt bisher in fünf künftig in zehn Regionen zu organisieren. Zudem soll die Apotheken-Kooperation »gesund leben« weiterentwickelt werden.
Darüber hinaus will der Großhändler im August 2018 eine neue Niederlassung in Rostock eröffnen. Diese ersetzt dann die bestehenden Niederlassungen Schwerin und Neubrandenburg. Damit werde Gehe in Mecklenburg-Vorpommern über »modernste Lager- und Automatentechnik für mehr als 100 000 Arzneimittel verfügen, mit der die Kunden noch besser beliefert werden können«, heißt es.
Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an einem »breit angelegten Strategieprozess, an dem zahlreiche Führungskräfte und Mitarbeiter beteiligt sind.« Die neuen Impulse und Ideen stammen aus einer Befragung von über 600 Apothekern zu ihren Zukunftserwartungen von Gehe. »Wir haben sehr genau analysiert, wo wir sehr gut sind – und was wir besser machen könnten«, sagte Peter Schreiner, Vorsitzender der Geschäftsführung. Welche konkreten Pläne der Großhändler hier für 2018 verfolgt, darüber gibt es noch keine Angaben.
Fest steht, dass nach den Veränderungen bei der Stuttgarter Mutter Celesio auch bei Gehe die Zeichen auf Neujustierung stehen. Erst vor einem Monat hatte Gehe-Chef André Blümel überraschend nach 30 Jahren im Unternehmen den Hut genommen. Über die Gründe gibt es bislang keine Informationen. Seitdem hat Schreiner vorübergehend die Leitung übernommen. Zugleich ist Andreas Thiede, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, in die Geschäftsführung aufgerückt.
Beim Mutterkonzern McKesson Europe, der Celesio im Jahr 2014 übernommen hatte, standen 2017 die Zeichen ebenfalls auf Veränderung. So hatte Brian Tyler zu Beginn des Geschäftsjahres im April 2017 als Vorstandvorsitzender die Nachfolge von Marc Owen angetreten. Im Mai hatten die rund 400 Mitarbeiter am Standort Stuttgart ihre neue Firmenzentrale bezogen. Seit September firmiert die frühere Celesio AG nun unter dem Namen McKesson Europe. /