Herzinfarkt für Frauen besonders bedrohlich |
24.11.2017 10:28 Uhr |
Frauen haben im ersten Jahr nach einem Infarkt ein höheres Risiko zu sterben als Männer mit vergleichbarer Krankengeschichte. Dies fanden Forscher der Technischen Universität München (TUM) heraus.
Schon frühere Studien hatten gezeigt, dass Frauen häufiger an Herzinfarkten und ihren Folgen sterben als Männer. Zum Zeitpunkt des Infarkts sind sie statistisch gesehen zehn Jahre älter und haben häufiger Begleiterkrankungen.
Zudem werden Infarkte bei Frauen seltener durch lokale Gefäßverengungen ausgelöst, die relativ leicht erweitert werden können, sondern durch diffuse Störungen der Herzarterien. »Wir wollten herausfinden, ob die Gefahr, nach einem Herzinfarkt zu sterben, für Frauen auch dann größer ist, wenn man solche Faktoren herausrechnet«, erklärte Dr. Romy Ubrich von der TUM. Ihre umfangreichen statistischen Berechnungen zeigten: Im ersten Jahr nach dem Infarkt starben Frauen mehr als eineinhalbmal so häufig wie Männer. Die Forscher vermuten dafür gesellschaftliche und psychische Gründe. Frauen hätten einen höheren Druck, nach einem Herzinfarkt schnell wieder zu funktionieren. Ein weiterer wichtiger Risikofaktor seien depressive Erkrankungen. Die Forscher appellieren an die behandelnden Ärzte, Infarktpatientinnen gerade in den ersten 365 Tagen besonders intensiv zu betreuen. (ais)