Offene Türen in der PTA-Schule Nürnberg |
14.12.2015 10:48 Uhr |
Von Bärbel Scherf und Ursula Walter / Beim diesjährigen Tag der offenen Tür an der PTA-Schule Nürnberg drehte sich alles um die Analyse, Wirkung und Verwendung von Arzneipflanzen.
Interessierte konnten sich am 21. November 2015 an verschiedenen Stationen sowohl über theoretische als auch praktische Ausbildungsinhalte informieren. »Für alles ist ein Kraut gewachsen« war der rote Faden für die zahlreichen Projekte im passend gestalteten Schulhaus.
Im Chemielabor etwa konnten die Besucher die Gewinnung von ätherischem Öl durch Destillation näher betrachten. Daneben wurden zwei Verfahren zur Identifikation von Substanzen in der Apotheke vorgestellt: Bei der Dünnschichtchromatographie (DC) handelt es sich um ein Trennungsverfahren, wobei die verschiedenen Komponenten von Arzneidrogen farbig sichtbar werden. »Die DC-Probe hat mir heute am besten gefallen«, meinte eine 15-jährige PTA-Anwärterin, die im überfüllten Chemielabor noch einen Platz gefunden hatte.
Auch bei der Flammenprobe ging es bunt zu: Mithilfe von Magnesiastäbchen wurden verschiedene Pulver verbrannt, wobei enthaltene Alkali- oder Erdalkalimetalle in charakteristischen Farben leuchteten. Im Galeniklabor wurden Kräuter- und Badesalz sowie Ringelblumensalbe hergestellt, um den Gästen ein Bild der pharmazeutischen Herstellungsweise zu vermitteln. Kleine Kostproben durften mit nach Hause genommen werden. In den Klassenzimmern konnten die Besucher Näheres zum Thema »Phytotherapie« erfahren. Die Verwendung von Teedrogen wie Salbei, Wermut oder Thymian sowie deren mikroskopisches Aussehen waren hier Thema. »Die selbstgemachte Wermuttinktur wird zum Beispiel als Verdauungsförderer eingesetzt«, so eine PTA-Schülerin, die die Station mitbetreute. Eine Ausstellung zu Giftpflanzen und Arzneipflanzensteckbriefen rundete die Gestaltung der Klassenzimmer ab.
Wer nun Appetit bekommen hatte, konnte selbstgemachte Pfefferminzplätzchen am Kinderstand genießen oder eine Tasse Tee beim Ausschank in der Phytotherapieecke zu sich nehmen, wo es nach allerlei Gewürzen duftete. Auch hier war der Andrang groß – wie fast überall im gesamten Schulhaus. »Der Tag war ein voller Erfolg«, resümierte deshalb auch Jutta Wittmann, Galenik-Lehrerin der PTA-Schule. Denn neben den vielen bekannten gab es etliche neue Gesichter zu sehen, die die Schule vielleicht schon bald als Schüler und Schülerinnen begrüßen darf. /