PTA-Lehrkräftetagung in Münster |
14.12.2015 10:48 Uhr |
Anfang November hat die DPhG AG Theoretische und Praktische Ausbildung (AG TuPA) an PTA-Schulen tätige Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland zur Lehrkräftetagung nach Münster eingeladen.
Zahlreiche Lehrkräfte sowie Vertreter des BVpta, der Adexa und des AVWL sind der Einladung zum ersten Jahrestreffen nach der Gründung im Jahr 2014 gefolgt. Der Lerntrainer und ehemalige Gymnasiallehrer Wilfried Helms aus Hamburg referierte in kurzweiliger und sehr unterhaltsamer Weise über Lernstrategien zum Auswendiglernen, speziell für PTA-SchülerInnen.
Burkard Pölzing, Fachapotheker für theoretische und praktische Ausbildung aus Osnabrück, beschäftigte sich in seinem Vortrag mit der Frage »Wohin geht die PTA-Ausbildung? – Informationen und Diskussionen aus Bund und Ländern zur Novellierung der PTA-Ausbildung«.
Eine gemeinsame pharmaziehistorische Nachtwächterführung durch die Altstadt Münsters rundete den Freitag in geselliger Atmosphäre ab. Am Samstag zeigten Dr. Anke Lochmann, Markt-Apotheke Fröndenberg, und die Gymnasiallehrerin Dr. Katja Schlicker aus Fröndenberg eindrucksvoll, wie Apotheken vor Ort in Kooperation mit Schulen Schülerinnen und Schüler an die Berufsbilder in der Apotheke heranführen können. Gleichzeitig wird dadurch eine effektive Imagewerbung für die Apothekenberufe und für die Apotheke selbst erreicht. Kai Tenzer, PR-Berater aus Münster stellte in seinem Vortrag die Grundsätze für eine erfolgreiche Imagekampagne für den PTA-Beruf dar. In der Mitgliederversammlung der AG TuPA am Samstag informierten die Vorsitzende Birgitt Robben, die stellvertretende Vorsitzende Regina Fischer und Vorstandsmitglied Burkard Pölzing über die Aktivitäten der AG im Jahr 2015. So wurde etwa über die Teilnahme am Runden Tisch der Adexa in Hamburg und über die Teilnahme an der AG Berufsbild der ABDA berichtet.Seit ihrer Gründung 2014 ist die Zahl der Mitglieder der AG TuPA stetig gewachsen, einige Tagungsteilnehmer sind der AG an diesem Wochenende spontan beigetreten.
Anmeldungen zur Mitgliedschaft in der AG werden jederzeit per Mail entgegengenommen: b.robben@t-online.de. Ein Termin für 2016 steht schon fest: Die nächste Jahrestagung wird im September in Trier stattfinden. /