PTA-Forum online
Würzburg

Dienstälteste PTA-Schule Bayerns feiert Jubiläum

10.12.2018  12:22 Uhr

Von Tanja Gausmann-Kamp und Andreas Heinze / Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich ihres 50. Geburtstags ver­anstaltete die PTA-Schule Würzburg im Oktober 2018 neben einem offiziellen Festakt auch ein Schulfest.

Zum Festakt begrüßte Schulleiter und Apotheker Dr. Andreas Heinze alle anwesenden Gäste sehr herzlich, darunter viele ehemalige Mitarbeiter­innen und Mitarbeiter und ehemalige PTA, die immer noch mit der Schule ver­bunden sind und von nah und fern angereist waren.

Heinze dankte den verschiedenen Akteuren, die am Erfolg der privaten Schule mitgewirkt haben, besonders den ehemaligen und aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Würzburg hat in den letzten 50 Jahren über 4000 PTA hervorgebracht – eine stolze Zahl. »Die Ausbildung und die Anforderungen an die PTA haben sich in dieser Zeit fundamental geändert. Um auch zukünftig eine praxisnahe und zeitgemäße Ausbildung zu ermöglichen, braucht die Schule weiterhin engagierte Lehrkräfte und eine moderne Ausstattung.« An dieser Stelle gilt besonderer Dank dem Schul­träger und den Mitgliedern des Fördervereins für ihre Unterstützung.

Attraktives Angebot

Zudem müsse die PTA-Schule darum kämpfen, jedes Jahr genügend neue Schüler zu bekommen. Hier hofft man auf die Unterstützung aller Kollegen aus den öffentlichen Apotheken. »Machen Sie auf die pharmazeutischen Berufe aufmerksam, nehmen Sie Praktikanten und weisen Sie auf Informationsveranstaltungen ihrer PTA-Schulen hin! Wir bilden gerne junge Nachwuchs-PTA für Ihre Apo­theken aus! Wir müssen dem jungen Nachwuchs ein attraktives Aus­bildungs- und Arbeitsplatzangebot machen, damit nach dem Apotheker und der Apothekerin nicht auch die/der PTA zum offiziellen Mangelberuf wird.«

Kurzweilige Grußworte brachten Apotheker Thomas Benkert, Vorstand des Vereins zur Unterhaltung der pharma­zeutisch-technischen Lehr­anstalten in Bayern und Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer, Apotheker Peter Vanselow, Vorsitzender des Vereins der Freunde und För­derer der PTA-Lehranstalt Würzburg, und Würzburgs Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake vor.

Danach begeisterte und amüsierte die Geburtstagsgäste eine fulminante Aufführung von Apothekenszenen aus den vergangenen 50 Jahren durch aktuelle­ Schülerinnen und Schüler. Auch ein Blick in die Zukunft mit einem Beratungs-Roboter durfte nicht fehlen. Anschließend bot der gesellige Teil die Möglichkeit, lange nicht gesehene Bekannte­ wiederzutreffen, sich aus­zutauschen und natürlich gemeinsam anzustoßen.

Für die exzellente Bewirtung sorgte ein Team aus SchülerInnen und Lehrer­Innen der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement der Klara-Oppenheimer-Schule, die mit viel Handarbeit ein außergewöhnlich feines, abwechslungsreiches und hoch zu lobendes Buffet vorbereiteten.

Die PTA-Schule freut sich, mit vereinten Kräften die Herausforderungen der pharmazeutischen Zukunft anzugehen! /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz