PTA-Forum online
Sometimes dangerous

Back pain in pregnant women

Aus unserer Serie »English Lesson«: About half of pregnant women suffer from back pain. Usually the cause is harmless, but not always. The time you should pay attention.
Marta Campbell
11.07.2023  08:00 Uhr

Weigh carefully

And what about painkillers? With regard to ibuprofen, embrytox.de draws on a very high level of experience. The authors write that the vast majority of studies on the use of painkillers in the first trimester have dealt with NSAIDs. They summarise: »Summarising all the data available to date, there are no serious indications of teratogenicity and embryotoxicity in humans«. embryotox.de names ibuprofen as the analgesic of choice alongside paracetamol in the first two-thirds of pregnancy, although it should not be taken uncritically or for several days without medical advice. In the last trimester, neither ibuprofen nor other NSAIDs should be taken. Paracetamol is allowed in every trimester.

In 2021, a consensus statement by scientists in the scientific journal »Nature Reviews Endocrinology« advocated the cautious use of paracetamol in pregnancy because studies showed that paracetamol in pregnancy could possibly be linked to attention disorders and autistic symptoms in the offspring. Experts attach different importance to these results. Some criticise that results with regard to attention deficit disorder or autistic structures in the child’s personality are only borderline significant, but are reported in the population as if it were a problem with serious consequences for the individual. For the latter, the risk seems to be considerably lower if the mother took paracetamol during pregnancy than if she was exposed to stress, an analysis showed. Of course, the risk-benefit analysis of the use of these painkillers during pregnancy should be carried out carefully in any case.

Deutsch/German Englisch/English
Aufmerksamkeitsstörung attention deficit
Autismus autism
Bandscheibenvorfall slipped disc
Eileiterschwangerschaft ectopic pregnancy
Hohlkreuz hollow back
Kirschkernkissen cherry pit cushion
Lendenwirbelsäule lumbar spine
Muskeln muscles
Nierenbeckenentzündung pyelitis
Nutzen benefit
Risiko risk
Rücken back
Schmerzmittel painkillers, analgesic
Schwangerschaft pregnancy
Seitenlage lateral position
Stillkissen nursing cushion
Trimenon trimester
Vollbad full bath
Wärme warmth
Wassereinlagerung water retention
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Baby

Mehr von Avoxa