PTA-Forum online
Regionales Ehrenamt bei der Adexa

Bald wird gewählt

Bei der Apothekengewerkschaft Adexa stehen Wahlen für das regionale Ehrenamt an. Alle Mitglieder können entscheiden, wer sie künftig auf regionaler Ebene vertritt. Melden Sie sich schnell an – spannende Vorträge warten ebenfalls auf Sie.
Michael van den Heuvel
01.08.2023  08:30 Uhr

Adexa-Mitglieder gehören je nach Wohnort zu einer der vier Regionen Nord, West, Mitte & Ost oder Süd. Die vier Regionen sind so zugeschnitten, dass die Mitgliederzahlen jeweils ähnlich hoch sind:

  • Region Nord: Apothekerkammerbezirke Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen und Schleswig-Holstein
  • Region West: Apothekerkammerbezirke Nordrhein und Westfalen-Lippe
  • Region Mitte & Ost: Apothekerkammerbezirke Brandenburg, Berlin, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
  • Region Süd: Apothekerkammerbezirke Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland.

In jeder Region gibt es ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter. Dieser Regionsvorstand wird direkt von den Mitgliedern auf einer Regionalen Vollversammlung gewählt. Er hat mindestens sechs und maximal zwölf Mitglieder. Jetzt stehen aktuell Wahlen in den vier Adexa-Regionen an. Mitglieder können sich zudem über interessante Vorträge bei den Regionalen Vollversammlungen freuen.

Nord: Hannover, 2.9.2023

Die Wahlen für das regionale Ehrenamt verbindet Adexa mit einer Zeitreise: Apotheker Peter Ditzel nimmt Angestellte mit ins Jahr 2048. Wie sieht die Zukunft der Apotheke aus? Geht es in Richtung pharmazeutische Dienstleistungen und Klinische Pharmazie oder werden Arzneimittelroboter und künstliche Intelligenz die Arzneimittelausgabe übernehmen? Nach dem Vortrag stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten vor; sie werden in geheimen Wahlen von allen anwesenden Adexa-Mitgliedern der Region gewählt.

Mitte & Ost: Fulda, 9.9.2023

Vormittags stellen sich auch in Fulda alle Kandidatinnen und Kandidaten persönlich vor und werden in geheimen Wahlen von allen anwesenden Adexa-Mitgliedern der Region gewählt. Am Nachmittag geht es auf die Landesgartenschau. Geplant ist eine 90-minütige Führung vom Wassergarten zum Genussgarten. Auch das Umweltzentrum mit dem Heilpflanzengarten steht auf der Agenda.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Adexa

Mehr von Avoxa