Bei Adipositas impfen lassen |
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Adipositas ein Risikofaktor für einen schweren Covid-19-Verlauf ist. / Foto: Getty Images/Jose Luis Pelaez Inc
»Je schwerer ein Mensch, desto höher ist das Risiko an Covid-19 zu versterben. Das sehen wir in den wissenschaftlichen Daten, vor allem bei Erwachsenen zwischen 40 und 60 Jahren«, erklärt Prof. Jens Aberle, Präsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG). Warum das so ist, sei noch nicht eindeutig geklärt. »Für die allermeisten Menschen mit starkem Übergewicht wäre es ratsam, sich schnell um eine Impfung beziehungsweise Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 zu kümmern.«
Die Fachgesellschaft weist darauf hin, dass Menschen mit einem Body-Mass-Index von 30 oder mehr laut Ständiger Impfkommission (STIKO) zu den Gruppen mit erhöhtem Risiko für schwere Covid-19-Verläufe gehören und daher »eine besondere Indikation für eine Covid-19-Impfung« haben. In der Öffentlichkeit würden diese Aspekte zu wenig berücksichtigt, so die DAG. Das individual erhöhte Risiko für Komplikationen im Fall einer Corona-Infektion sei den Betroffenen oftmals nicht bewusst.
Der Body-Mass-Index (BMI) berechnet sich aus dem Körpergewicht, geteilt durch die Körpergröße im Quadrat. Übergewicht und Präadipositas beginnen ab einem BMI von 25, von Adipositas spricht man ab einem BMI von 30. Laut Robert-Koch-Institut ist etwa jeder vierte Erwachsene in Deutschland von Adipositas betroffen (23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen).
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.