Bei diesen Symptomen an Darmkrebs denken |
Durchfall und Unterleibsschmerzen sind zwei von vier Symptomen, die bei Darmkrebs auftreten können. / Foto: Adobe Stock/angelov
Die Zahl der Erwachsenen unter 50 Jahren, die Darmkrebs entwickeln, hat sich in den vergangenen 20 Jahren um etwa 30 Prozent weltweit erhöht. In einigen Regionen fällt der Anstieg noch höher aus. Für diese Altersgruppe ist aber kein Früherkennungs-Screening vorgesehen, sodass Krebserkrankungen häufig spät erkannt werden.
Um mögliche Warnzeichen zu identifizieren, untersuchte ein Team um Dr. Cassandra Fritz von der Washington University School of Medicine in St. Louis die anonymisierten Krankenversicherungsdaten von mehr als 5000 Patienten mit einem früh einsetzenden kolorektalen Karzinom. Seiner Analyse zufolge weisen vier Symptome auf eine mögliche Darmkrebserkrankung hin:
Das Vorliegen eines dieser vier Symptome verdopple das Risiko, eine Darmkrebsdiagnose zu erhalten, das Vorliegen von zwei Symptomen erhöhe das Risiko um den Faktor 3,5, schreiben die Forschenden im »Journal of the National Cancer Institute«. Wer drei oder mehr Symptome hatte, bei dem war das Risiko um das 6,5-Fache erhöht.
Kolrektale Karzinome träten nicht nur bei Älteren auf, sagt Seniorautor Professor Dr. Sin Cao laut einer Pressemitteilung der Washington University School of Medicine. Dessen sollten sich auch jüngere Erwachsene bewusst sein. »Es ist auch wichtig, das Bewusstsein bei Hausärzten, Gastroenterologen und Notfallmedizinern zu schärfen«, so Cao. Derzeit würden viele Darmkrebs-Erkrankungen bei Personen unter 50 Jahren erst in der Notaufnahme entdeckt, es gebe erhebliche diagnostische Verzögerungen. Die Warnsignale zu kennen, sei ein wichtiger Schritt hin zu einer früheren Diagnose. Der Untersuchung zufolge hatte ein Teil der Patienten schon zwei Jahre vor der Diagnose erste Symptome gehabt.