PTA-Forum online
Expopharm

Bei PTAhome alles im Kasten

Neue Energie tanken, netzwerken und nebenbei Wissen auffrischen? Das geht auf der PTAhome-Fläche, dem neuen Treffpunkt für PTA bei der Expopharm.
Elke Wolf
08.09.2022  15:30 Uhr

PTA, die auf der Expopharm gleichzeitig HV-Tisch-Wissen auffrischen, Fortbildung betreiben, mit anderen PTA Kontakte knüpfen und einfach »mal was Anderes« erleben wollen, können dieses Jahr auf die PTAhome-Fläche der Avoxa Mediengruppe kommen. Hier lässt sich trotz Messehektik in entspannter Atmosphäre gemeinsam Beratungskompetenz erwerben. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bringt neben dem reinen Erkenntnisgewinn – erst recht nach zwei Jahren Pandemiepause – den echten Mehrwert.

Um die neu gewonnenen Inspirationen und Eindrücke festzuhalten und für den Alltag zu Hause zu konservieren, bieten die Lernplattform PTA Channel und die Redaktion des PTA-Forums ein neuartiges Fotoerlebnis. In einer 3D-Fotobox können animierte Bilder geschossen werden. Spezielle Kameras fangen denselben Moment aus verschiedenen Blickwinkeln ein – für sich allein, mit dem Apothekenteam oder mit neuen alten PTA-Bekannten. Die Bilder werden an die hinterlegte E-Mail-Adresse verschickt und eignen sich, um die eigene Marke in den sozialen Medien sichtbar zu machen.

Apropos Social Media und PTA-Abwechslung: Am Freitagvormittag werden die Influencerinnen pta_hanna und mrs_pta auf der PTAhome-Fläche sein, um eine individuelle Social-Media-Sprechstunde abzuhalten. Und an diesem Tag gibt es auch einen Live-Talk mit beiden auf instagram.com/ptachannel

Altes Wissen auffrischen und neues erwerben auf angenehme Weise: Zusammen mit PTA-Forum lässt sich herausfinden, welcher PTA-Typ Sie sind. Beantworten Sie die Fragen auf einem Entscheidungsdiagramm, und anhand vorgegebener Antwortmöglichkeiten kommen Sie Ihrem PTA-Typ immer näher. Sind Sie vielleicht der Beratungs-Star? Oder der Profi hinter den Kulissen in der Rezeptur? Das Arzneimittel-Ass, mit den meisten Indikationen im Kopf? Oder doch eher der Spezialist in Sachen Phytopharmaka? Auf den PTA-Typ zugeschnittene Empfehlungen inklusive Fortbildungsmöglichkeiten gibt es obendrein von PTA-Forum. Wie sich mit Videolerneinheiten Bonuspunkte und Prämien für das gesamte Apothekenteam sichern lassen, stellt PTA Channel Schritt für Schritt auf seiner Lernplattform vor.

Produktspezifisches und damit Beratungswissen kommt auf der PTAhome-Fläche hautnah von den Herstellerfirmen, die im Apothekenalltag eine große Rolle spielen: von Pro medico zu den Pure Encapsulations, von Apomedica zu ihren Dr. Böhm-Präparaten und von Haus Rabenhorst. Dazu gibt es stündliche Führungen. Lassen Sie sich überraschen!

Die PTAhome-Fläche finden Sie in der Halle C1, Stand A19 auf der Expopharm.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa