PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
PTA-Meisterschaften

Beraten, Herstellen, Blutdruck messen

Dem PTA-Beruf und jungen PTA mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung verschaffen – das ist das Ziel der PTA-Meisterschaften. Am Samstag fand in Osnabrück die niedersächsische Landesmeisterschaft statt. Fünf junge PTA traten in drei Kategorien gegeneinander an.
AutorKontaktDaniela Hüttemann
Datum 16.04.2024  10:30 Uhr

»Wir wollen PTA eine stärkere Stimme geben«, erklärte Bundestrainerin Pia Bredlich vom Bundesleistungszentrum PTA, das an der Völker-Schule in Osnabrück angesiedelt ist. Die Apothekerin ist Mitorganisatorin der Meisterschaften. »Es ist ein anspruchsvoller Beruf. Wir wollen ihn anerkannter und wertgeschätzter sowie attraktiver für mehr junge Menschen machen. PTA können hier ihre Begeisterung und Leidenschaft für ihren Beruf ausdrücken.«

Der allererste Champion, Florian Britzwein, hatte sich 2021 sogar als Goldmedaillengewinner und Europameister gegen viele andere Handwerks- und Dienstleistungs-Ausbildungsberufe beim Wettbewerb Euroskills durchgesetzt. Vergangenes Wochenende gehörte er zur Jury, die beim Niedersächsischen Apothekertag in Osnabrück die Landesmeisterin ermittelten.

Fünf junge PTA (die Altersgrenze liegt aktuell bei 28 Jahren) traten in apothekenüblichen Feldern gegeneinander an: dem Beraten und Abgeben von Arzneimitteln in einer eigens aufgebauten Übungsapotheke, der Herstellung einer halbfesten Zubereitung mit dem Topitec sowie dem Blutdruckmessen als Dienstleistung. Die Aufgaben waren vor Publikum im Rahmen der Ausstellung des Apothekertags zu erfüllen.

»Alle fünf haben mit viel Begeisterung, Kollegialität und hervorragender Leistung um den Titel gekämpft«, so Trainerin Bredlich bei der Siegerehrung. Den ersten Platz belegte Janna Martens aus Augustfehn, gefolgt von Vanessa Schrader aus Borkum, Merle Mittendorf aus Bad Zwischenahn sowie Mara Zirkus aus Sande und Hanka Ridder aus Emlichheim. »Sie haben den Mut gehabt, die eigene Komfortzone zu verlassen und für ihre Apotheken und den Berufsstand etwas Großartiges geleistet«, lobte Bredlich.

Noch gibt es die PTA-Meisterschaften nicht flächendeckend in allen Bundesländern. Trainerin Bredlich freut sich, dass es bei der Expopharm in München zu einer Deutschen Meisterschaft kommt. 

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa