Beratung & Beruf |
Thema
Symptome, Früherkennung, Behandlung
Brustkrebs
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Auch Übergewicht kann das Risiko für Brustkrebs stark erhöhen und selbst Männer können betroffen sein. Brustkrebs macht sich nicht durch Schmerzen bemerkbar, sondern z.B. durch Veränderungen am Brustgewebe, an der Brustwarze oder an den Lymphdrüsen in den Achseln. Das Abtasten der eigenen Brust sowie die Vorsorgeuntersuchung beim Gynäkologen sind daher sehr wichtig. |
Thema
Energie und Nährstoffe für den Körper
Verdauung
Zu viel rotes Fleisch, Wurst, Weißmehl und süße Getränke: Der typisch westliche Ernährungsstil wirkt sich negativ auf die Zusammensetzung der Darmbakterien aus. Aus der Sicht von Experten werden Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts in Deutschland in den nächsten zehn Jahren bis zu 25 Prozent zunehmen. |
Thema
Warn- und Schutzfunktion des Körpers
Schmerzen
Es gibt viele Formen von Schmerzen. Als Begleiterscheinung von Verletzungen oder Erkrankungen haben sie eine wichtige Schutzfunktion. Halten sie länger als drei Monate an, können sie jedoch chronifizieren und ihre Warnfunktion verlieren. Eine Therapie wird immer schwieriger. Apothekenpersonal sollte daher bei wiederholtem Kauf von Schmerzmitteln nach Art und Dauer der Beschwerden fragen und Patienten frühzeitig zum Arztbesuch raten. |
Thema
Tief durchatmen
Atemwege
Zu den Atemwegen gehören alle Körperteile, welche die Luft beim Atmen passiert: Mund, Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und Lunge. In Ruhe atmet ein Erwachsener bis zu 16 Mal pro Minute etwa je einen halben Liter Luft ein und wieder aus. Erkrankungen an den Atemwegen können die Atmung behindern und lebensgefährlich werden. |
Thema
Ökosystem in Gefahr
Klimawandel
Der Klimawandel schreitet voran. Folgen sind unter anderem Wetterextreme wie Hitzewellen und starke Niederschläge sowie ein Anstieg des Meeresspiegels. Ursächlich sind vor allem die Aktivitäten der Menschen, zuvorderst die Emissionen von Treibhausgasen, aber auch Eingriffe in die Natur wie Abholzung und Versiegelung spielen eine Rolle. Nicht nur für unsere Gesundheit und zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen ist Klimaschutz unerlässlich, sondern für das gesamte Ökosystem. |
Thema
Heilen mit Pflanzen
Phytotherapie
Ob bei Erkältungskrankheiten, Wechseljahresbeschwerden oder Blasenentzündung: Phytopharmaka erfreuen sich großer Beliebtheit. Seit je her werden Kräuter und Heilpflanzen in der Medizin zur Therapie von Beschwerden eingesetzt. In der modernen Phytotherapie können PTA und Apotheker auf viele pflanzliche Wirkstoffe zurückgreifen, deren Evidenz belegt ist. |
Thema
Von gefährlich bis lebensnotwendig
Bakterien
Bakterien gehören als mikroskopisch kleine Lebewesen zu den Mikroorganismen, die auch Mikroben genannt werden. Als Erreger von Infektionen fürchten wir sie, doch könnten wir ohne sie nicht überleben. Die meisten Bakterien sind gutartig und keineswegs Feinde des Menschen. |
Thema
Klare Sicht behalten
Augen
Die Augen der Menschen werden immer schlechter. Für die Zunahme der Sehprobleme und Krankheiten am Auge wie z.B. der Graue oder Grüne Star, die Makuladegeneration oder eine Kurz- und Weitsichtigkeit sind unter anderem die steigende Lebenserwartung, veränderte Lebensgewohnheiten mit langen Bildschirmzeiten sowie die steigende Zahl an Menschen mit Diabetes verantwortlich. |
Thema
Spurenelement
Eisen
Eisen ist ein essentielles Spurenelement, dessen wichtigste Eigenschaft die Bindung von Sauerstoff in den roten Blutkörperchen ist. Die Eisenaufnahme erfolgt in der Regel über die Nahrung. Etwa ein Fünftel der Bevölkerung leidet unter chronischem Eisenmangel – Frauen häufiger als Männer. Ein Mangel kann sich durch blasse Haut, Leistungsschwäche oder Müdigkeit, Kopfschmerzen, Haarausfall oder erhöhte Infektanfälligkeit äußern. |
Thema
Kleiner Unterschied, große Wirkung
Frauengesundheit
Eine Vielzahl von Erkrankungen tritt nur bei Frauen auf. So sind Regelschmerzen, Endometriose, das prämenstruelle Syndrom, Krebserkrankungen der Gebärmutter oder der Eierstöcke oder auch Probleme in den Wechseljahren Beispiele für geschlechterspezifische Krankheiten und Beschwerden. |
Thema
Die Wirbelsäule – Stütze des Körpers
Rücken
Rückenbeschwerden gehören zu den häufigsten Erkrankungen unserer Zeit. Apotheken sind oft die erste Anlaufstelle von Patienten mit Schmerzen im Rücken. Neben ernsthaften Erkrankungen des Bewegungsapparates gelten langes Sitzen und mangelnde Bewegung als Hauptursache. Geeignete Bewegung kann die Rückenmuskulatur stabilisieren, die Wirbelsäule und Gelenke mobilisieren und die Bandscheiben mit Nährstoffen versorgen. |
Thema
Symptome, Früherkennung, Behandlung
Brustkrebs
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Auch Übergewicht kann das Risiko für Brustkrebs stark erhöhen und selbst Männer können betroffen sein. Brustkrebs macht sich nicht durch Schmerzen bemerkbar, sondern z.B. durch Veränderungen am Brustgewebe, an der Brustwarze oder an den Lymphdrüsen in den Achseln. Das Abtasten der eigenen Brust sowie die Vorsorgeuntersuchung beim Gynäkologen sind daher sehr wichtig. |
|
Hybride Lösung angestrebt
Initiative gegen rein digitale Beipackzettel
Nach Plänen der EU soll der Papier-Beipackzettel perspektivisch durch eine digitale Lösung ersetzt werden. Dagegen regt sich Widerstand.
|
|||
|
Leisure Sickness
Krank statt entspannt
Kaum hat der Urlaub begonnen, prompt meldet sich ein Infekt oder die Migräne. Ist es Zufall oder was steckt hinter dem Phänomen Leisure Sickness, das immer mehr Arbeitnehmer trifft?
|
|||
|
Prävention
Tausende Schlaganfälle vermeidbar
Risikofaktoren konsequent behandeln, auch bei kleinsten Warnzeichen 112 wählen und zügig operieren, wenn die Halsschlagader die Mini-Schlaganfälle verursacht – diese Maßnahmen könnten Tausende Schlaganfälle verhindern.
|
|||
|
TikTok-Trend
Helfen Haarklammern bei Migräne?
Auf TikTok macht immer wieder so manch kurioser Trend die Runde. Einer der neuesten: Haarspangen an den Augenbrauen festklemmen. Das soll gegen Migränekopfschmerzen helfen – darauf schwören zumindest einige User.
|