Beratungshilfen zum Thema Hitze |
Bei hohen Temperaturen sind bestimmte Verhaltensweisen angeraten, zum Beispiel auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und sich nicht zu lange in der prallen Sonne aufzuhalten. / Foto: Adobe Stock/Corri seizinger
Einen Flyer, ein Faktenblatt und ein Poster können Apothekenteams zukünftig nutzen, um Patienten über den Umgang mit Hitze aufzuklären. Erstellt wurden die Materialien von der Bundesapothekerkammer (BAK).
In einem zweiseitigen Infoflyer finden sich die wichtigsten Verhaltenstipps. Neben allgemeinen Maßnahmen zum Hitze- und Sonnenschutz erhalten die Patienten Tipps zur Lagerung und Einnahme von Medikamenten bei hohen Temperaturen. Sie erfahren zudem, was bei hitzebedingten Gesundheitsproblemen zu tun ist.
Im Faktenblatt sind die im Flyer genannten Punkte ausführlicher erläutert und es wird auf weiterführende Informationsquellen verwiesen. Über einen QR-Code auf dem Flyer werden die Patienten auf dieses Dokument geleitet.
Darüber hinaus gibt es ein Informationsposter zu den Auswirkungen von Hitze auf Arzneimittel und ihre Lagerung. Das Poster enthält einen Hinweis, dass Patienten sich bei weiteren Fragen in der Apotheke beraten lassen können.
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) starben im vergangenen Jahr in Deutschland etwa 4500 Menschen an den Folgen der Hitze. Ähnlich hohe Todeszahlen gab es laut ABDA bereits in den Jahren 2015, 2019 und 2020.