Beruflicher Neustart |
In Leipzig referierten Johannes Karl, Minou Hansen, Marcel Willing (von links) / © Adexa
Den Einstieg machte Marcel Willing vom Deutschen Apotheker Service mit seiner interaktiven Präsentation »Bewerbung – so klappt es!«. Eine Abfrage unter den Teilnehmenden ergab: Die meisten sind beim Gedanken an ein Vorstellungsgespräch aufgeregt und zugleich neugierig. Dem kann mit guter Vorbereitung begegnet werden. Dazu gehört auch, sich über die eigenen Werte bewusst zu werden. Hierzu stellte Willing ein Modell vor und empfahl, durch gezielte Fragen bereits im Vorstellungsgespräch zu klären, ob diese Werte von der Apothekenleitung geteilt werden.
Wie es gelingt, sich auf die anstehende Veränderung einzulassen, stellte Johannes Karl von den Goldjungs Berlin dar. Die Teilnehmenden erarbeiteten gemeinsam, was sie antreibt und was ihre handlungsleitenden Motive sind. Um den Überblick nicht zu verlieren, sollte man Prioritäten bilden – zum Beispiel nach der Eisenhower-Matrix: dringend und wichtig (A), wichtig und nicht dringend (B), dringend und nicht wichtig (C) sowie nicht dringend und nicht wichtig (D). Aufgaben der Kategorie A und B sollte man gleich erledigen; Aufgaben aus der Kategorie C könne man delegieren und solche aus D aufschieben.
Nach der Mittagspause beleuchtete Adexa-Rechtsanwältin Minou Hansen arbeitsrechtliche Fragen rund um den Arbeitsplatzwechsel. Neben den Anforderungen an eine Kündigung und den Möglichkeiten, sich dagegen zur Wehr zu setzen, wurde auch die Aufhebung unter Vereinbarung einer Abfindung besprochen. Ebenso erläuterte sie, was Inhalt des Arbeitszeugnisses sein sollte und worauf vor Unterschrift eines neuen Vertrages zu achten ist. Es wurde deutlich: Ein Vertragsabschluss ist keine einseitige Angelegenheit, sondern beide Seiten verhandeln auf Augenhöhe.
Im Anschluss an die Vorträge fand ein Berufsgruppentreffen für Pharmazie-Ingenieurinnen (PI) und Apothekerassistentinnen statt. Zu Beginn wurde die Leitung und stellvertretende Leitung der Adexa-Berufsgruppe gewählt. Als Leiterin wurde Birgit Engelmann und als stellvertretende Leiterin Dagmar Carsten in ihrem Amt bestätigt.
Anschließend stand eine 90-minütige Führung durch die ehemalige Ingenieurschule für Pharmazie auf dem Programm. Der stellvertretende Schulleiter, Friedhelm Schlüter, zeigte neben den neugestalteten Laboren auch die Räume, die früher für das Internat genutzt wurden. Manche Teilnehmerin erinnerte sich dabei an ihre Schulzeit zurück. Auch beim gemeinsamen Abendessen knüpfte man in den Gesprächen daher noch an die Führung an. Aber auch berufspolitische Themen wurden intensiv diskutiert.
Adexa wünscht frohe Weihnachten! / © Getty Images/Westend61
Liebe Leserin, lieber Leser,
friedliche und entspannte Weihnachtstage wünschen wir Ihnen! Und für 2025 vor allem Gesundheit, Zuversicht und viel positive Energie für den Apothekenalltag!
Bitte beachten Sie: Vom 24. bis 31. Dezember 2024 bleibt die Adexa-Hauptgeschäftsstelle geschlossen. Ab dem 2. Januar 2025 sind wir wieder regulär für Sie da.
An dieser Stelle geht ein ganz herzliches Dankeschön von Adexa an das PTA-Forum-Redaktionsteam für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!