PTA-Forum online
Expopharm 2023

Besuchen Sie den BVpta am Stand

Vom 27. bis 30. September 2023 öffnet die Expopharm ihre Tore in Düsseldorf. Der Bundesverband PTA ist in diesem Jahr mit einem eigenen Messestand vor Ort. Was die Besucher dort erwarten können, berichtet der BVpta.
Bettina Schwarz/BVpta
20.09.2023  09:30 Uhr

Lange Wochen wurde vorbereitet, damit der perfekte Auftritt gelingt, und in Kürze ist es so weit: Der BVpta präsentiert sich mit einem eigenen Stand auf der Expopharm. Wir möchten Sie zu Europas größter und wichtigster Fachmesse rund um den Apothekenmarkt und dort zu einem Besuch bei uns einladen. Denn wir haben einiges für Sie vorbereitet – und vor allem können wir es kaum erwarten, dass wir endlich wieder persönliche Gespräche live vor Ort mit Ihnen führen können!

Besuchen Sie uns in Halle 1 an Stand E5 und lernen Sie die Gesichter des BVpta kennen. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Erfrischungsgetränk möchten wir mit Ihnen über all die Dinge rund um Ihren Job sprechen, die Sie momentan beschäftigen. Ganz egal, ob Sie sich komplett wohl fühlen als PTA oder ob es irgendwo im Arbeitsalltag hakt – wir sind für Sie da und haben ein offenes Ohr für Ihre Geschichten, Probleme und Anregungen. Außerdem informieren wir natürlich über aktuelle Themen und Entwicklungen der Verbandsarbeit, zu unserem vielfältigen Fortbildungsangebot und über lohnende Vorteile einer Mitgliedschaft in unserer Berufsvertretung.

Tolle Preise zu gewinnen

Neben dem persönlichen Austausch und angeregten Diskussionen können Sie sich noch auf einiges mehr freuen: An unserem Stand haben wir ein Gewinnspiel vorbereitet, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Und falls das Glück nicht auf Ihrer Seite steht, gehen Sie trotzdem nicht leer aus, denn wir haben wieder für alle Besucherinnen und Besucher Messetaschen mit Infomaterial, aktuellen Fortbildungen und Produktproben gepackt.

Außerdem gibt es zur Expopharm für alle PTA, die Teil unserer Gemeinschaft werden möchten, einen lohnenden Messerabatt. Mit diesem sparen Neumitglieder ganze drei Monate lang den Mitgliedsbeitrag – exklusiv für Beitritte direkt vor Ort auf der Messe.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Highlights auf der Messe: Dieses Jahr steuert der BVpta vier Vorträge im Rahmen von PTA-Home bei, bei denen es unter anderem um Karrierechancen oder um die Verbandsarbeit gehen wird. Außerdem steht wieder die Wahl der »PTA des Jahres« an, bei der der BVpta wie gewohnt Teil der Jury sein wird.

Ein Besuch der Expopharm und an unserem Stand lohnt sich also sehr. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns, Sie dort kennenzulernen.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa