Beziehung vor »Point of no return« retten |
Barbara Döring |
03.04.2025 16:00 Uhr |
Um eine unzufriedene Paarbeziehung zu retten, gilt es, den entscheidenden Wendepunkt nicht zu verpassen. / © Getty Images/ Malte Mueller
Studien zeigen, dass nach der »rosaroten Brille« zu Beginn einer Paarbeziehung häufig eine zunehmende Unzufriedenheit eintritt, die meist nach zehn Jahren einen Tiefpunkt erreicht. Während sich manche Pärchen mit der Veränderung arrangieren, steuern andere unweigerlich auf das Ende der Beziehung zu. Forschende der Universitäten Mainz und Bern wollten wissen, an welchem Punkt eine Trennung nahezu unvermeidbar wird. Die Psychologen werteten Daten vier großer Studien mit insgesamt mehr als 11.000 Personen aus. Für jede Studie wurden Paare über 12 bis 21 Jahre lang begleitet und regelmäßig zu ihrer Zufriedenheit befragt.
Demnach teilte sich die Zeit der Unzufriedenheit vor einer Trennung in zwei Phasen. Zunächst sank die Beziehungszufriedenheit nur leicht über mehrere Jahre, bis es zu einem deutlichen Knick kam, ab dem die Betroffenen deutlich unzufriedener wurden. Kamen beide Partner zu diesem Wendepunkt, dauerte es im Durchschnitt ein bis zwei Jahre, bis sich die Paare unweigerlich trennten. Laut der Forschenden sei es wichtig, dieses Muster zu kennen, da eine Beziehung effektiver verbessert und eine Trennung womöglich vermieden werden könne, wenn Paare noch vor dem »Point of no return« Hilfe holen würden.