Bibrocathol |
Verena Schmidt |
22.06.2023 12:00 Uhr |
Bibrocathol kann bei unspezifischen Reizzuständen der Augen angewendet werden. Es wirkt desinfizierend, adstringierend und
sekretionshemmend. / Foto: Getty Images/Andrey Popov
Antiseptika
Posiformin® 2 % Augensalbe
Unspezifische, nicht erregerbedingte Reizzustände des äußeren Auges, chronische Lidrandentzündung (Blepharitis chronica), nicht infizierte frische Hornhautwunden.
Selten: Überempfindlichkeit (Allergie) und Augenirritationen mit Augenjucken, Augenschwellung, Augenschmerz,
okuläre Hyperämie, Gesichtsschwellung, Gesichtsrötung.
Bisher gibt es laut Fachinformation keine Erfahrungen mit der Anwendung von Bibrocathol bei Schwangeren und keine ausreichenden tierexperimentellen Studien in Bezug auf eine Reproduktionstoxizität. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Die Salbe sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.
Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.