PTA-Forum online
Caring for wounds properly

Birth-related injuries

The first wave of euphoria about the baby may make you forget about painful lesions in the genital area. But birth-related injuries need care. Classics from the pharmacy can help.
Marta Campbell
09.12.2021  14:00 Uhr

Protect scars

The manufacturer recommends the Motherlove® Regeneration Spray even for the time immediately after birth. It contains natural ingredients from witch hazel leaves, yarrow and bearberry as well as essential oils and can be applied with cosmetic pads or sprayed onto the skin.

After three to four weeks, the injuries are largely healed. However, the fresh scar may still be uncomfortable. Then a gentle massage with a scar ointment (such as APM cream, WALA® scar gel, Traumeel® ointment) is a boon. Massages with nourishing oils made from almond, wheat germ, jojoba, lavender or St. John’s wort, for example in Weleda perineal massage oil, also keep the scars supple. At the same time, the applications trigger a pleasant relaxation in the woman and ensure that the tissue is better supplied with blood.

To keep skin-irritations away from the fresh scars, the PTA can recommend special skin protection ointments, such as Deumavan® protective ointment, Vagisan® protective ointment. They protect the sensitive skin in the intimate area from contact with urine, stool, mechanical stress and germs and relieve pain, burning and itching.

 

Deutsch/German Englisch/English
Badezusatz bath additive
Blase bladder
Dammriss perineal tear
Einmalgebrauch single use
Geburt birth,
Gel gel
Hautschutzsalbe skin protection ointment
Intimbereich intimate area
Intimspülung intimate douche
Juckreiz itching
Kältebehandlung cold treatment
Kirschkernkissen cherry stone pillow
Massage massage
Narbe scar
Scheide vagina
Schwellung swelling
Sitzbad hip bath
Verletzung injury
Verstopfung constipation
Wunde wound
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Baby

Mehr von Avoxa