Bleibt der PTA-Anerkennungskurs in Osnabrück? |
Die Völker-Schule bildet PTA aus, die in Deutschland eine berufliche Anerkennung erwerben möchten. Doch die Finanzierung ist in Gefahr. / © Adobe Stock/Robert Kneschke
Arzneimittelkunde, Medizinproduktekunde, Gesetzeskunde. Das sind nur einige der Themen, die PTA in der Völker-Schule Osnabrück lernen. Die Schule bildet die PTA aus, die im Ausland eine vergleichbare Ausbildung gemacht haben und in Deutschland eine berufliche Anerkennung erwerben möchten.
Dabei fehlt es nicht an emotionalen Geschichten: »Letztes Jahr im Sommer kamen aus ganz Deutschland alle PTA für den ersten Schultag zu uns nach Osnabrück. Wir saßen in der Klasse und plötzlich brachen zwei Frauen in Geschrei aus. Die haben zusammen in der Ukraine ihre Ausbildung zur PTA gemacht oder zur Junior-Spezialistin und haben sich während ihres beruflichen Weges aus den Augen verloren. Aufgrund des Krieges haben sie sich natürlich noch mehr aus den Augen verloren, aber dann haben sie sich hier in Osnabrück bei uns an der Schule wieder getroffen«, erinnert sich Lina Kalmer.
Doch die Finanzierung des Projekts ist aktuell in Gefahr. »Für uns als Schule würde das bedeuten, dass wir den Kurs im August nicht anbieten können«, sagt Lina Kalmer
Im Podcast spricht sie mit PZ-Redakteurin Alexandra Amanatidou über den Anerkennungskurs für ausländische PTA und dessen Finanzierung durch die Agentur für Arbeit. Hören Sie dazu die neue Folge von PZ Nachgefragt und abonnieren Sie den Kanal!