Grundsätzlich kann jeder Mensch eine Sepsis entwickeln, beispielsweise aus einer verschleppten Infektion wie einer Lungenentzündung oder Harnwegsentzündung. Es gibt der Apothekerkammer zufolge jedoch auch Risikogruppen. Dazu gehören Menschen mit einem geschwächten Immunsystem wie Schwangere, Früh- und Neugeborene, Krebserkrankte hochbetagte und immunsupprimierte Menschen, Personen mit Implantaten, Verweilkathetern, Diabetes mellitus oder Leberzirrhose. Als weitere Risikofaktoren werden Mangelernährung, Durchblutungsstörungen in den Beinen, Druckgeschwüre und Alkohol- sowie Drogenmissbrauch genannt.