PTA-Forum online
Neues lernen

BVpta-Fortbildung

Nach dem Jahreswechsel gibt es die aktuelle Fortbildungsbroschüre mit allen Infos rund um die BVpta-Fortbildungen in diesem Jahr.
Bettina Schwarz
11.02.2020  13:00 Uhr

Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Fortbildungen, die Sie im neuen Jahr absolvieren könnten? Sie möchten 2020 kleine Wissenslücken schließen und Ihre Beratungskompetenz bei einer bestimmten Indikation oder einem anderen Apothekenthema stärken? Dann sind Sie beim Fortbildungsangebot der BVpta Bildungsgesellschaft genau richtig.

Damit Sie sich den nötigen Überblick verschaffen und aus dem umfassenden und vielfältigen Angebot an zertifizierten Schulungen das Passende heraussuchen können, steht Ihnen jetzt unsere aktuelle Fortbildungsbroschüre 2020 zur Verfügung. Die Broschüre stellt alle momentan angebotenen Tages-, Halbtages- und Intensivseminare vor, die an verschiedenen Orten im gesamten Bundesgebiet geplant sind. Ebenso finden Sie darin die bevorstehenden Termine der regionalen Fortbildungsveranstaltungen und alle Kontaktdaten der bundesweiten Regionalgruppen.

Auch zum Lernen daheim vermittelt die Broschüre einen Überblick mit einem Auszug aus dem Angebot an Schulungsheften, Fortbildungsbüchern und unterschiedlichen E-Learning-Kursen. Außerdem sind knappe Informationen zu wichtigen Fortbildungsthemen wie BVpta-Bildungspunkte, Bildungsprämie und Sparaktionen enthalten. Und selbstverständlich dürfen in der Broschüre auch grundlegende Informationen zum Verband nicht fehlen.

Frühzeitiges informieren und entscheiden lohnt sich – insbesondere bei unseren Seminaren: Denn wer rechtzeitig bucht, sichert sich nicht nur seinen Platz, sondern profitiert mit unserer Spar-Dich-Schlau-Aktion von einem lohnenden Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Also planen Sie jetzt bereits ihr Fortbildungsjahr 2020: Fordern Sie unsere Broschüre an und schmökern Sie durch das Schulungsprogramm der BVpta-Bildungsgesellschaft.  Ein Anruf unter 0681/960230 oder eine Mail an info@bvpta.de genügt. Ein Anforderungsformular finden Sie außerdem auch auf unserem Internetportal unter der Rubrik »Fortbildung«. 

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa