Carbonate bei Sodbrennen |
Sodbrennen ist ein häufiges Problem, bei Frauen gerade auch in der Schwangerschaft. / Foto: Adobe Stock/9nong
Antazidum
zum Beispiel: Rennie® Kautabletten, in Gaviscon® Dual Sachets
Zur symptomatischen Behandlung von Sodbrennen oder säurebedingten Magenbeschwerden.
Nicht bei vorliegender Hypercalcämie oder schwerer Niereninsuffizienz.
Nicht bei Kindern unter 12 Jahren.
Bleiben die Beschwerden unter der Therapie länger als zwei Wochen bestehen, sollte Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
Carbonate setzen bei der Neutralisation von Magensäure Kohlendioxid frei, was sich in manchen Fällen durch leichtes Aufstoßen bemerkbar macht.
Sehr selten treten Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall auf.
Die Einnahme von Antazida lässt kurzzeitig den Magensäure-pH ansteigen, sodass unter Umständen die Resorption von pH-anhängigen Arzneistoffen beeinflusst wird.
Die enthaltenen zweiwertigen Calcium- und Magnesiumionen bilden mit bestimmten Substanzen wie Tetracyclinen, Fluorchinolonen, Bisphosphonaten und Herzglykosiden (Digoxin) unlösliche Chelatkomplexe, sodass deren Resorption vermindert ist.
Calciumsalze vermindern die Resorption von Eisen-haltigen Arzneimitteln sowie Fluoriden.
Thiazid-Diuretika vermindern die Calciumausscheidung im Urin, weshalb bei gleichzeitiger Einnahme der Calciumspiegel regelmäßig kontrolliert werden sollte. Ein steigender Calcium-Blutspiegel erhöht zudem die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden und somit das Risiko für Herzrhythmusstörungen.
Schwangere und Stillende können Antazida mit Carbonaten bedenkenlos einnehmen. Die Tageshöchstdosis sollte nicht überschritten werden.
Hinweis: Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.