PTA-Forum online
Knowing how to tackle it

Caries

A widely spread illness without any medication available to combat it – that is caries. But unlike many other illnesses, there is an effective prophylaxis.
Marta Campbell and Isabel Weinert
02.09.2020  16:00 Uhr
The right quantity

The right quantity

Consumers will find a huge variety of toothpastes in drugstores and pharmacies. What should they take note of? The most important criterion is the fluoride content. This should be as high as possible. According to the Cosmetics Regulation, toothpastes must have an allowable maximum concentration of 1500 ppm. The German Society for Tooth-, Mouth- and Jaw Medicine recommends using a toothpaste with a minimum of 1000 ppm fluoride from school age on. Children of preschool age should be using toothpaste with 500 ppm fluoride.

Although this point is disputed among dentists, there are numerous products on the market which contain too little or no fluoride at all. In toothpastes the substances natrium fluoride, aluminium fluoride, zinc fluoride or organic amino fluoride are used. Often the pastes contain one or two fluoride combinations as well as remineralising agents such as calcium- or alkali phosphates. Further typical ingredients are fine cleaning particles, tensides, moisturizers and binding agents as well as flavourings and colourings. The effect of toothpastes containing fluoride can be substantially enhanced by using in addition higher concentrated fluoride gels once a week. Also, the use of cooking salt containing fluoride can help the prophylaxis of caries. It is advisable not to use any toothpaste at least half an hour to an hour after meals. To clean dentures, no toothpaste is used and food remnants are removed using a mouth rinse.

Deutsch/German Englisch/English
Bakterien bacteria
Defekt defect
Dentin dentine
Fluorid fluoride
Gebiss dentures
Karies caries, tooth decay
Kauen chewing
Kreideflecken white spots
Munddusche mouth wash
Mundspülung mouth rinse
Plaque plaque
Putzen clean
Säuren acids
Speichel saliva
Streptokokken streptococci
Zahn tooth
Zahnpasta toothpaste
Zahnschmelz tooth enamel
Zahnseide dental floss
Zahnstein tartar
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa