PTA-Forum online
Stand up to runny noses

Colds

Even with a Corona pandemic, there is a good chance that the tingling in the nose is a normal cold. Statistically speaking, adults in this country get it two to four times a year.
Isabel Weinert
09.10.2020  08:30 Uhr
Systemically effective

Systemically effective

The α-sympathomimetic pseudoephedrine is used orally to treat rhinitis. It is found in many cold remedies together with an antipyretic or antihistamine. Oral pseudoephedrine is as effective as xylometazoline or oxymetazoline in nasal sprays. Treatment for acute rhinitis lasts three to five days. Disadvantages include possible systemic side effects such as an increase in blood pressure or a slight rise in blood sugar levels. This will take effect particularly if the doses are too high. The preparations are contraindicated in older adults with previous illnesses, in children under twelve years of age, pregnant women and nursing mothers.

Towards the end of the illness, the nasal secretion becomes increasingly thicker. Bark of dried secretion is formed at the nostrils. At this stage α-sympathomimetics are no longer useful. Sprays or nasal rinses with isotonic saline solution or seawater can now be used to moisten the nasal mucosa. Added hyaluronic acid prolongs the moisturising effect, dexpanthenol promotes wound healing.

Many patients find it very beneficial to inhale for colds and flu. The pleasant effect of hot steam can be further enhanced by adding essential oils or table salt. The aim is to moisturise the respiratory tract and dissolve mucus. To achieve a good effect, it is best to inhale several times a day for 15 to 20 minutes.

Deutsch/German Englisch/English
Abschwellend decongestant
Abwehrspray defensive spray
Atemwege respiratory tracts
Dekongestiva decongestiva
Erkältung common cold
Gliederschmerzen limb pain, aching limbs
Inhalieren inhale, inhalation
Kochsalzlösung saline solution
Kopfschmerzen headaches
Meerwasser seawater
Nasentropfen nose drops
Nebenhöhlen sinuses
Rhinitis rhinitis
Schleimhaut mucosa
Schnupfen cold, head cold
Schwangere pregnant woman
Sekret secretion
Spray spray
Systemisch systemic
Tröpfcheninfektion droplet infection
Viren viruses
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa