PTA-Forum online
The perfect pressure

Compression

Compression is good for vein, lymph and lipoedema disorders. Depending on the clinical picture and the stage of the disease, compression bandages or two-pull compression stockings are used.
Marta Campbell
10.02.2022  12:00 Uhr

Made to measure

Made-to-measure products are required when the individual body measurements or body shape do not fit a standard product. A distinction is made between circular knitted and flat knitted products. Circular knitted compression stockings made to measure do not have any disturbing seams. However, the circular knitting process sets limits to the shaping, as the number of stitches cannot be changed. These compression stockings are usually finer and thinner than flat-knitted compression stockings and are typically used for vein complaints.

Made-to-measure, flat-knitted compression stockings are still sewn up after the knitting process so that a visible longitudinal seam remains. The shape is thus much better adapted to the body shape than with circular knitted compression stockings, but they are usually also thicker and rougher than circular knitted stockings. They are preferably used when a higher stiffness of the knitted fabric and more pressure on the tissue are necessary due to the disease, for example in the case of lymphoedema and lipoedema. Every patient is entitled to at least two compression stockings per year. It is also possible that two pairs are prescribed at once. This is often the case with first-time prescriptions, so that an exchange pair is available.

Easy to put on

For compression therapy to work, patients need to wear the stockings consistently and regularly. A common concern for sufferers is that they may not be able to put the stockings on by themselves. The PTA can advise to first gather the compression stocking up to the toe in the hands and then pull it over the stretched toe and slowly pull up the leg. Aids such as sliding socks can also make it easier to put them on. They are made of a smooth material and are pulled onto the foot before the compression stocking is put on. Then, depending on the variant, they can be removed upwards via the open toe of the compression stockings or via straps attached to the sliding sock. Then there are metal devices with which patients can pre-stretch the stockings.

Rubber gloves with a knobbed structure make it easier to grip and pull up the stockings, and they also protect the knitted fabric. Such donning and doffing Aids can in principle also be prescribed at the expense of the SHI system as product group 02 of the list of Aids. Especially immobile or elderly patients can ask their doctor about this.

Deutsch/German Englisch/English
Arm arm
Armstrumpf arm stockings
Bein leg
Bermudahosen Bermuda shorts, Bermuda trousers
Druck pressure
Gleitsocken sliding socks
Gummihandschuhe rubber gloves
Kniestrumpf knee-high sock, knee-length sock
Kompression compression
Krampfadern vericose veins
Körpermaße body measurements
Lipödem lipoedema
Maßanfertigung made-to-measure
Narbe scar
Ödem oedema
Schenkelstrumpf thigh-high stocking
Tragekomfort wearing comfort
Venenleiden venous disorders, venous disease
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Aids

Mehr von Avoxa