PTA-Forum online
Medicine, nutrition – and a lot of patience

Constipation in children

Aus unserer Serie »English Lesson«: Constipation can torment sufferers immensely. The constant squeezing during the rarely successful sessions also promotes the leakage of haemorrhoidal cushions and can lead to anal fissures. If you imagine this in children, it is even worse. That is why it is so important to identify and treat the problem early.
Marta Campbell
24.11.2022  13:30 Uhr
Constipation in children

A normal stool frequency is between one and three times a day to once every two days, at least for children and adults. Breastfed babies empty their bowels between four and five times a day or less frequently, which is also normal. Children suffering from constipation excrete hard stools that they can only produce with pain and often with great effort (head red, child not infrequently sweaty and exhausted afterwards). The pressure and constipation lead to small, extremely painful tears at the anus. Often, not all of the stool comes out, but the children describe that they could not squeeze it all out. This can make the whole day miserable for those affected, and running around and playing are sometimes almost impossible. The first thing parents should not do is scold. It is absolutely not the child's fault that he or she is suffering.

Then parents should observe whether it is a one-time event or whether the constipation occurs again and again. Do not wait too long before going to the doctor, because constipation can become chronic after only two months. Then a vicious circle develops: children avoid going to the toilet because they know the severe pain that awaits them. This in turn promotes constipation and so on. Over time, the intestines can even dilate and the children lose the urge to go to the toilet. Sometimes, as a result, small amounts of stool repeatedly empty into the pants. This is both unpleasant and embarrassing for the affected children. Under no circumstances should parents reproach their children for this.

Back to normal

For all these reasons, the first goal must be to quickly normalise bowel movements so that children can once again experience that the “number two” no longer hurts. This builds new confidence in the function of their own body at this point, wounds can heal, the child can begin to relax.

If you have managed constipation yourself as an adult more often, you can do so on your own if the symptoms recur and do not last too long. If children suffer from constipation, however, the doctor is always called upon. Only a doctor can determine whether there is a serious illness or organic malformation behind the symptoms or, for example, a congenital allergy to cow's milk protein. Should the doctor rule this out, the German Society for Paediatrics and Adolescent Medicine (DGKJ) describes the further procedure as follows.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Analleiden

Mehr von Avoxa