Corona-Impfstoff in greifbarer Nähe |
Die Bundesregierung plant nach einem Medienbericht eine zentrale Dokumentation etwaiger Impfungen, wenn Corona-Impfstoffe erstmal verfügbar sind. Ziel sei es etwaige Nebenwirkungen zu bemerken und den Impfeffekt zu messen. Die Daten können laut Mertens zur Gewährleistung des Datenschutzes pseudonymisiert werden. Buyx unterstrich: »Impfungen setzen eine aufgeklärte, freiwillige Zustimmung voraus. Deswegen ist eine allgemeine Impfpflicht auszuschließen.« Spahn sprach sich dafür aus, die Debatte über die nötige Priorisierung »an jeden Mittagstisch, an jede Arbeitsstelle, in jeden Freundes- und Bekanntenkreis« zu tragen.
Mertens geht davon aus, dass eine Impfung der gesamten Bevölkerung in Deutschland gegen das Coronavirus auch bei schneller Entwicklung eines Impfstoffs bis Ende 2021 nicht abgeschlossen sein wird.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.