Darum nur für Jüngere |
Isabel Weinert |
04.06.2025 15:00 Uhr |
Mit der PTA-Meisterschaft sollen junge Menschen gefördert werden. / © PZ/Alois Müller
Das Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician wurde durch WorldSkills Germany akkreditiert und richtet sich nach den dortigen Wettbewerbsbedingungen. Die Altersbeschränkung dient mehreren Zielen, die eng mit der Mission und dem Charakter der Veranstaltung verbunden sind.
WorldSkills richtet sich primär an junge Menschen in der beruflichen Ausbildung oder am Beginn ihrer Karriere. Die Altersgrenze – meist 22 Jahre im Wettbewerbsjahr – soll sicherstellen, dass die Teilnehmenden sich in einer vergleichbaren Ausbildungsphase befinden und die Veranstaltung als Sprungbrett für ihre berufliche Entwicklung nutzen können.
Durch die Altersbegrenzung wird ein ausgeglichenes Wettbewerbsumfeld geschaffen. Ältere Teilnehmende könnten durch mehr Berufserfahrung einen Vorteil haben. Die Altersgrenze trägt somit zur Chancengleichheit bei.
Die einheitliche Altersregelung erleichtert den internationalen Vergleich der Ausbildungsstandards und -systeme. So können Länder voneinander lernen und ihre Berufsbildung weiterentwickeln.
Die Altersgrenze ist also ein zentrales Element, um junge Talente zu fördern, faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen und einen internationalen Berufsbildungsaustausch zu stärken. Zugleich soll der Wettbewerb Freude bereiten, die Aufmerksamkeit für den vielseitigen und wichtigen Beruf der PTA erhöhen und den Teamgeist sowie den fachlichen Austausch unter den Teilnehmenden stärken.