PTA-Forum online
Rezepturtag und vieles mehr

Das bietet die Expopharm für PTA

Nach pandemiebedingter Pause findet die Expopharm – die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt – vom 14. bis 17. September 2022 wieder vor Ort in München statt. Das Motto lautet »Gemeinsam Apotheke gestalten«. Speziell für PTA bietet die Messe in diesem Jahr ein breites Angebot.
Avoxa Mediengruppe / PTA-Forum
25.07.2022  15:00 Uhr

»Wir haben das Messe-Konzept weiterentwickelt und setzen auf Dreigliedrigkeit. Das heißt, PTA profitieren in dreierlei Hinsicht. Es gibt eine riesige Ausstellung von Produkten, Dienstleistungen und Marken, ein attraktives und zertifiziertes Vortragsprogramm und – auch das hat für uns einen hohen Stellenwert – vielfache Möglichkeiten, mit anderen in den persönlichen Austausch zu kommen«, erläutert Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleiterin Messen und Kongresse der Avoxa Mediengruppe, die die Expopharm ausrichtet. »Neu ist, dass wir für alle Berufsgruppen der Apotheke eigene Programmpunkte und Bereiche vorsehen.«

Auf einer Fläche von mehr als 33.000 Quadratmetern präsentieren 450 Aussteller neue Produkte, Dienstleistungen und Innovationen für die Apotheke. Um die Stände und Neuheiten zu entdecken, bieten sich die geführten Themen-Rundgänge in Gruppen von circa 20 Personen an – speziell für PTA gibt es zum Beispiel Rundgänge zum Thema Rezeptur.

Auch an Fortbildungsmöglichkeiten mangelt es nicht: Das Bühnenprogramm umfasst über 200 Beiträge von 100 Speakern, ein zertifiziertes Vortragsprogramm inklusive. Mit diesem können PTA Fortbildungspunkte erwerben. In der Pharma-World geht es beispielsweise um Medizinal-Cannabis, Covid-19, Schlaf und gesundes Altern.

Freitag und Samstag speziell für PTA

Besonders der Freitag und Samstag richten sich an PTA. Um Austausch und Netzwerken geht es beim Community-Treff für PTA, mit dem der Freitag beginnt. Im Bühnen-Programm »PTA – Yes, we can!« geht es dann um Zukunftsperspektiven und neue Aufgabenbereiche in der Offizin sowie um digitale Kompetenz zur Nutzung sozialer Medien und Tipps für die Optimierung von Soft Skills.

Am Samstag findet der traditionelle Rezepturtag der Pharma-World statt. Angefangen bei den Anforderungen an Ausgangsstoffe spannt sich der Bogen über korrektes Rechnen und Wiegen bis hin zur Herstellung nicht steriler Zubereitungen, Defekturprüfungen und Neuigkeiten im DAC/NRF. Das Finale bildet eine Live-Herstellung von Augentropfen auf der Bühne.

Austausch und Begegnungen erwünscht

Im Bereich PTAhome können sich PTA untereinander austauschen. »Nach zwei Jahren Pandemie ist das Bedürfnis nach Begegnung groß. Man möchte sich mit Kolleginnen und Kollegen über den Berufsalltag austauschen oder einfach ein bisschen reden«, sagt Bürge. »Auf der PTAhome-Fläche gibt es gemütliche Bereiche zum Entspannen und Treffen. Wer will, kann mit anderen in Interaktion gehen, zum Beispiel bei einem Typisierungsspiel oder an der 3D-Fotobox.« Hinzu kommen Produktpräsentationen ausgewählter Aussteller, zum Beispiel der Zeitschrift PTA-Forum und der Lernplattform PTA-Channel. Am Freitag sind zudem die Influencerinnen Hanna Backes und Christina Thurow vor Ort.

Tages- und Dauerkarten sowie Tickets für PTA-Schülergruppen sind ab sofort zum vergünstigten Vorverkaufspreis unter www.expopharm.de/tickets erhältlich – dabei sind sämtliche Vorträge, Rundgänge und Diskussionsrunden im Messeticket enthalten. Mit den Messetickets ist die An- und Abreise zur Expopharm innerhalb Münchens mit den Services des MVV kostenfrei.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa