Das dürfen Schwangere einnehmen |
Isabel Weinert |
13.06.2024 08:30 Uhr |
Dem Ungeborenen nicht schaden, ist das wichtigste Anliegen werdender Mütter. Das gilt auch für den Einsatz von Medikamenten im Rahmen banaler Infekte. / Foto: Getty Images/Olga Rolenko
»Viele pflanzliche Arzneimittel aus der Apotheke sind auch für Schwangere geeignet.« So helfen laut Apothekerkammer Extrakte aus Thymian oder Efeu in Hustensaft oder -tropfen gegen Hustensymptome. Um die Nase zu befreien, eignen sich Nasensprays mit Kochsalzlösung. Eine höher konzentrierte Kochsalzlösung wirkt auch abschwellend. Nasensprays mit den Wirkstoffen Xylometazolin oder Oxymetazolin können während der Schwangerschaft kurzzeitig zum Einsatz kommen.
Gegen Fieber und Schmerzen hilft Paracetamol in der richtigen Dosierung. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) hingegen sollte laut Apothekerkammer Niedersachsen im letzten Drittel der Schwangerschaft vermieden werden.
Ein Magen-Darm-Infekt mit Durchfall stellt in der Regel auch während der Schwangerschaft kein Risiko dar, solange der Elektrolythaushalt ausgeglichen bleibt. Dafür hilft es, reichlich Mineralwasser zu trinken und wenn nötig, Elektrolyt-Präparate aus der Apotheke einzunehmen.