Das erwartet Jugendliche beim Gesundheitscheck |
Jugendliche dürfe auch alleine oder mit einem Freund oder einer Freundin zum Gesundheitscheck. Und es gilt: Was im Sprechzimmer Thema ist, bleibt auch dort. / © Adobe Stock/Wayhome Studio
In einem Moment war alles gut, im nächsten trüben abgrundtiefe Selbstzweifel alles. Dazu verändert sich der Körper: Die Beine schmerzen, die Haut rastet aus. So kann Pubertät aussehen – und Jugendlichen ganz schön viel abverlangen. Ist trotz all dieser emotionaler und körperlicher Veränderungen gesundheitlich alles in Ordnung? Die J1-Untersuchung bietet für Jugendliche eine Gelegenheit, das einmal checken zu lassen.
Sie wird im Alter zwischen 12 und 14 Jahren in Kinder- und Jugendarztpraxen sowie in Hausarztpraxen angeboten. Sie ist kostenlos und die Teilnahme daran freiwillig. Laut dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) nehmen weniger als die Hälfte der Familien die J1-Untersuchung in Anspruch. Zum Vergleich: Bei den U-Untersuchungen sind es mehr als 90 Prozent.
Der Termin dauert laut BIÖG etwa eine halbe Stunde und umfasst diese Bausteine: