PTA-Forum online
In eigener Sache

Das ist neu bei PTA-Forum online

Neu und doch vertraut: Das Team des PTA-Forum hat seinen Internetauftritt noch ansprechender und lesefreundlicher gestaltet. Das Ziel der Umgestaltung: Die Website noch stärker an die Bedürfnisse und Interessen der PTA anzupassen. Außerdem gibt es einen neuen Newsletter.
PTA-Forum
02.11.2021  09:40 Uhr

Besonders deutlich zeigt sich die neue Ausrichtung auf der Seite »PTA-Wissen«. Hier findet sich gleich zu Beginn eines der Herzstücke der gesamten Website: die PTA-Serien, die gebündelt all das enthalten, was für den Berufsalltag von PTA wichtig ist – von berufs- und beratungsrelevantem Wissen zu Themen wie beispielsweise Dermokosmetik, Impfungen und Selbstmedikation bis hin zu Beratungsthemen auf EnglischFormfehlern bei Rezepten oder den beliebten Rezeptur-Helfern auf Video.

Einen Sonderplatz auf dieser Seite haben drei Wissenssammlungen bekommen: die über 130 Arzneipflanzen, die mehr als 100 OTC-Beratungschecks sowie die vollständige Darstellung aller für den Menschen wichtigen Vitamine und Mineralstoffe. Im weiteren Verlauf wird nun auch der jeweilige Schwerpunkt des Printmagazins PTA-Forum gebündelt und mit allen Texten dazu widergespiegelt.

Auch die Startseite überzeugt ab sofort mit einem neuen Konzept. In einem Nachrichtenblock erhalten Besucher einen ersten Überblick über alle für PTA relevanten, aktuellen Nachrichten sowie direkt im Anschluss den Überblick über die aktuellsten Serientexte aus dem Bereich »PTA-Wissen«. In der Infobox »Aus den Regionen« finden sind nun ebenfalls auf der Startseite die Meldungen aus den PTA-Schulen sowie  regionale Nachrichten.  Auch anstehende Termine, zum Beispiel für Fortbildungen, haben hier ihren Platz gefunden, ebenso die Magazin-Schwerpunkte, die sich aus den hochwertigen Titelbeiträgen zum jeweiligen Schwerpunkt der Printausgabe zusammensetzen. 

Zu guter Letzt dürfen wir Sie ab sofort mit einem neuen Newsletter überraschen. Wer die Woche über keine Zeit oder Gelegenheit hat, die täglichen Neuigkeiten auf der Webseite zu verfolgen, erhält ab sofort jeden Samstag einen Überblick über die Highlights der Woche. Zur Anmeldung »PTA-Forum – Themen der Woche«

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa