PTA-Forum online
Apothekenteam

Den passenden Coach finden

Einen Coach brauchen Apothekenteams, wenn sich Strukturen verfestigt haben oder auch, wenn Defizite bestehen. Planung im Vorfeld gehört dazu. Adexa-Rechtsanwältin Minou Hansen zu einem guten Gelingen.
Isabel Weinert
15.11.2024  12:00 Uhr

PTA-Forum: Wer darf sich »Coach« nennen?

Hansen: Der Begriff Coaching ist nicht geschützt, aber es gibt Zertifizierungen, zum Beispiel von der Industrie- und Handelskammer IHK. Steht also ein IHK hinter dem Coach, dann sind das zertifizierte Ausbildungen. Viele Coaches beziehen sich auf eine Fortbildung oder auf eine Ausbildung, die sie gemacht haben. Das kann vielleicht ein wenig weiterhelfen, wenn es auch weniger über die Güte des Coachings aussagt, aber doch über die Güte der Ausbildung.

PTA-Forum: Wie sollte man als Apothekenteam vorgehen, wenn man auf der Suche nach einem guten Coach ist?

Hansen: Auf jeden Fall sollte man jemanden wählen, der sich im Apothekenbereich auskennt. Man kann bei den Apothekerkammern schauen, ob unter deren Referenten Coaches aufgeführt sind, oder auch bei den Referentenlisten etwa der Expopharm. Dann muss man sich die Referenzen auf der jeweiligen Homepage anschauen. Bei professionellen Coaches gibt es ein Vorgespräch, in dessen Verlauf man sieht, ob das passt oder nicht.

Der Auftraggeber wird die Apothekenleitung sein. Da muss man vorab aufpassen, damit das Ziel des Coachings, das sich die Apothekenleitung wünscht, auch mit demjenigen des restlichen Apothekenteams übereinstimmt.

PTA-Forum: Was darf ein Coaching kosten?

Hansen: Das ist relativ offen, dazu gibt es keine Vorgaben. Die Apothekerkammer Nordrhein zum Beispiel bietet Teamcoachings zu verschiedenen Themen an. Da kostet etwa eine zweistündige Fortbildung 580 Euro. Aber der Preis hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab.

PTA-Forum: Wie sollte man sich auf ein Coaching vorbereiten?

Hansen: Es ist auf jeden Fall sinnvoll, im Team vorab ein konkretes Ziel zu definieren, das man auch dem Coach mitteilt. Das ist bereits ein Teil des Weges. Je mehr Arbeit man bereits hier investiert, umso effektiver wird das Coaching sein.

PTA-Forum: Wann braucht man überhaupt einen Coach?

Hansen: Manchmal merkt man, dass man sich im Kreis dreht und einfach nicht vorankommt. In einigen Punkten ist es eben günstig, wenn jemand von außen schaut und eine andere Perspektive einnimmt. Das kann auch weiterhelfen, wenn man beispielsweise etwas Strukturelles verändern muss.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa