PTA-Forum online
Hoffnung für ältere Menschen

Depressionen auch im Alter gut behandelbar

Unlängst hat der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp einen Suizidversuch öffentlich gemacht und von seiner Altersdepression berichtet. Für eine solche Erkrankung gibt es gute Heilungschancen.
dpa
22.09.2025  08:00 Uhr

Auch ältere Menschen sind einer Depression nicht hilflos ausgeliefert und haben gute Heilungschancen. »Je früher sie erkannt wird, desto besser kann sie behandelt werden«, sagte Vjera Holthoff-Detto, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Dresden, der Nachrichtenagentur dpa. Gerade bei älteren Menschen sei aber Eile geboten. »Jeder Monat Depression schröpft die körperlichen und mentalen Reserven. Die sind bei Älteren beschränkter.«

Nach Angaben der Professorin sind Demenz und Depressionen die beiden häufigsten mentalen Erkrankungen bei Älteren. Manchmal seien beide am Anfang sogar schwer zu unterscheiden. Bei der Depression im Alter kämen häufig kognitive Störungen hinzu. »Bei bis dahin gesunden Menschen können sich Aufmerksamkeitsstörungen und Gedächtnisstörungen einstellen. Auch aktuelle Erinnerungen sind mitunter schwer zugänglich.« Bestimmte Gehirnareale seien weniger aktivierbar, was zu einer Antriebsschwäche führen könne.

Depression entwickelt sich schleichend

Nach den Worten von Holthoff-Detto ist es für Betroffene mitunter gar nicht einfach, Anzeichen einer Altersdepression richtig zu deuten. Selbst Angehörige Betroffener würden manchmal davon ausgehen, dass bestimmte Veränderungen zum Alter gehören. »Eine Depression entwickelt sich langsam, schleichend. Erkrankte können keine Freude mehr an ihrem Leben empfinden, sind niedergeschlagen. Alles fällt ihnen schwer. Meist merkt die Familie erst dann, dass der oder die Betreffende früher ganz anders war.«

»Depressionen sind eine Volkskrankheit, im Alter eben auch«, sagte die Wissenschaftlerin, die schon seit vielen Jahren zum Thema Depressionen und Demenz forscht. Im Alter nähmen Depressionen sogar latent zu. Deshalb gelte es auf bestimmte Dinge zu achten, um gesünder alt zu werden. »Besonders wichtig sind soziale Kontakte. Man sollte aber auch kognitiv angeregt bleiben und sich gesund ernähren. Entscheidend ist, Symptome frühzeitig zu erkennen und ernst zu nehmen. Depression ist eine sehr gut behandelbare Krankheit.«

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa