PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Fester Bestandteil der schulischen Ausbildung

Der Berufsorientierungstag für PTA in Hamburg

Ende April fand bereits zum dritten Mal der Berufsorientierungstag für PTA in Hamburg statt. Zehn Austeller aus den Bereichen öffentliche Apotheke, Krankenhausapotheke, Zytostatika herstellende Betriebe und die Apotheke aus dem Bundeswehrkrankenhaus waren der Einladung an die Berufliche Schule 06 in Hamburg-Bergedorf gefolgt.
AutorChristian Hoffmann
Datum 07.05.2024  10:00 Uhr

Viel Organisation bedarf auch vieler helfender Hände: So hatten Schülerinnen und Schüler der 23er PTA-Klassen, die aktiv in die Organisation die Berufsmesse eingebunden waren, einen Tag vor Messebeginn in der großen Pausenhalle die Besucherstände mit Sitzbänken und Tischen aufgebaut und anschließend die Stellwände mit Willkommensplakaten und Standnummern geschmückt.

Am nächsten Morgen konnte nun auf den Besuch der Messe vorbereitet werden. Hier arbeiteten die Auszubildenden Arbeitsmaterialien zu »Nutzwertanalyse im Bewerbungsprozess« aus und setzten sich intensiv mit ihren beruflichen Vorstellungen als PTA auseinander. Aspekte wie Tätigkeitsfelder und Schwerpunktsetzung im Beruf, Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Berufsaufstiegschancen, Gehaltsvorstellungen, Fahrtweg sowie Vereinbarkeit zwischen Familie und Arbeitsleben wurden neben vielen weiteren Gesichtspunkten zur Lösung der Aufgaben herangezogen.

Mit nun konkreter Vorstellung beziehungsweise Erwartungshaltung an das zukünftige Berufsleben durch das Instrument Nutzwertanalyse besuchten die Auszubildenden im 15-Minuten-Takt die Ausstellerinnen und Aussteller und stellten diesen ebenso zielgerichtet die von ihnen zuvor entwickelten Fragen. Somit konnten die Auszubildenden einen Abgleich vornehmen und feststellen, mit welchen Einrichtungen die höchste Übereinstimmungsrate zu verzeichnen war. Aber nicht nur die Auszubildenden, sondern auch die Ausstellerinnen und Aussteller hatten im Rahmen eines persönlichen Gesprächs die Möglichkeit, einen Eindruck davon zu gewinnen, mit welchen Kandidatinnen und Kandidaten die optimalen Voraussetzungen für eine potenzielle Zusammenarbeit vorhanden wären.

Nach dem Berufsorientierungstag bauten zwei 23er-PTA-Klassen die Messestände in Windeseile wieder ab. Alle Auszubildenden verfassten als Hausaufgabe nach dem Messebesuch ein individuelles Anschreiben mit einem Lebenslauf für das vierwöchige Pflichtpraktikum. So hoffen wir auf hohe Übereinstimmungswerte sowie konstruktive Zusammenarbeit und bedanken uns bei allen Beteiligten für die Teilnahme am Berufsorientierungstag für PTA. Es hat uns wirklich sehr viel Spaß gemacht!

Ein großer Dank gilt auch dem Orga-Team, das aus dem Abteilungsleiter Alexander Valentien und den Kolleginnen Sandra Peters, Sabine Petrik, Anne Schliekelmann und Julia Starck bestand. Wir freuen uns schon auf den Berufsorientierungstag 2025.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz