Der beste Anti-Diabetes-Sport für Kinder |
Krafttraining trägt bei Kindern mit Übergewicht dazu bei, eine Insulinresistenz zu vermeiden. / Foto: africa-studio.com (Olga Yastremska and Leonid Yastremskiy)
Um herauszufinden, mit welcher Art von Bewegung sich der Insulinresistenz am besten entgegenwirken lässt, haben die Forscher 55 Studien mit 3051 übergewichtigen oder adipösen Kindern im Alter von durchschnittlich 13,5 Jahren ausgewertet. Als Marker für die Insulinresistenz wurden die Nüchtern-Insulinwerte (optimal: 2,6-24,9 μU/ml) und die HOMAR-IR-Werte (Homeostatic Model Assessment for Insulin Resistance) herangezogen. HOMAR-IR-Werte unter 1,0 zeigen eine optimale Insulinsensitivität, Werte über 1,9 eine beginnende Insulinresistenz und Werte über 2,9 eine schwere Insulinresistenz an.
Die minimale Bewegungsdosis, ab der sich Nüchterninsulin und Insulinresistenz klinisch relevant verbesserten, waren etwa eine halbe Stunde zügiges Gehen täglich. Insgesamt senkte körperliche Bewegung im Schnitt die Nüchtern-Insulinwerte um 4,38 μU/ml und reduzierte die HOMAR-IR um 0,87. Das beste Ergebnis erzielten Kinder, wenn sie zwei- bis dreimal pro Woche ein 60-minütiges HIIT (High Intensity Interval Training) in Kombination mit Krafttraining ausführten. Demnach wäre Sport, der Muskelaufbau und aerobes Training kombiniert, ideal, um bei Kindern einer Insulinresistenz und in der Folge einem Typ-2-Diabetes entgegenzuwirken.