PTA-Forum online
Baby’s bottom

Dermatitis

In Babys affected by diaper (nappy) dermatitis, the skin in the nappy area is red, sometimes swollen, and covered with small blisters or pustules. The buttocks, genitals and inner thighs are particularly affected. Skin folds, on the other hand, are often left out.
Marta Campbell
11.07.2022  08:30 Uhr

Observe allergies

Many zinc ointments contain petrolatum (Vaseline) and lanolin. Vaseline penetrates well into the skin and strengthens the skin barrier. Wool wax, also called lanolin, has excellent water-absorbing properties and cares for the skin. Lanolin is also contained in greasy or healing wool, which is an insider tip for reddened areas. Parents put the washed but otherwise natural sheep’s wool into the fresh nappy. There, the wool creates an air cushion that allows the skin to breathe better. However, some children are allergic to wool wax. In these cases, both wool and lanolin should be avoided.

In the early stages of nappy dermatitis, PTA can recommend creams, moist compresses or sitz baths with natural or synthetic tanning agents (as in Tannolact®, Tannosynt® liquid or Tannosynt® cream). They have an astringent and anti-inflammatory effect. Some protective and caring ointments additionally pamper baby’s skin with dexpanthenol (as in Bepanthen® Wound and Healing Ointment), beeswax or plant extracts and oils (as in Weleda® Calendula Wound Protection Cream, Multilind® DermaCare Protect Care Cream). Cod liver oil and urea (as in Mirfulan® Wound and Healing Ointment, Desitin® Ointment) help the skin to regenerate.

When on the way, appropriate care sprays (such as Desitin® Ointment Spray or Mirfulan® Spray N) are a good addition to the diaper bag. On the other hand, baby powder, which is popular with some people, is obsolete because the risk of perspiration is too great and lumps can form that chafe the skin.

Deutsch/German Englisch/English
Babypuder baby powder
Beikost supplementary food
Haut skin
Hautfalte skin fold
Heilwolle healing wool
Muttermilch breastmilk
Papeln papules
Po bottom, buttocks
Reinigen clean
Rötung redness
Säugling baby, infant
Schmerzhaft painful
Stuhl stool
Urin urine
Windel diapers, nappies
Windeldermatitis diaper dermatitis
Windelsoor nappy sores
Wollwachs woolwax, lanolin
Wundschutzcreme wound protection cream, rash cream
Zinksalbe zink oxide paste/cream, zink ointment
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa