Deutsche PTA-Meisterschaft 2025 |
Isabel Weinert |
20.05.2025 10:00 Uhr |
Drei strahlende Siegerinnen nach dem Wettbewerb 2024: links auf Platz 2 Elena Leist, in der Mitte die Deutsche PTA-Meisterin Vanessa Schrader und rechts auf Platz 3 Julia Ishikow. / © PZ/Alois Müller
Ausgerichtet wird die Meisterschaft vom Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician an der Völker-Schule Osnabrück in Kooperation mit der Expopharm, der europäischen Leitmesse für den Apothekenmarkt. Interessierte können sich noch bis zum 15. Juni 2025 bewerben. Gesucht werden engagierte Nachwuchs-PTA bis zum Alter von 26 Jahren. Bewertungskriterien sind Fachwissen, praktische Fertigkeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein mehrstufiger Wettbewerb mit fünf Modulen, die typische Aufgaben aus dem Apothekenalltag abbilden. Dazu gehören die Beratung und Abgabe von Arzneimitteln, die Herstellung von Rezepturen, die Gestaltung von Betriebsprozessen wie Social-Media-Beiträgen, kreative Aufgaben wie die Gestaltung eines Thementisches sowie pharmazeutische Dienstleistungen wie Blutdruckmessungen. Vor dem Wettbewerb werden die Teilnehmenden durch die Bundestrainerin auf die Aufgaben vorbereitet.
»Die Meisterschaft bietet eine hervorragende Gelegenheit, das eigene fachliche Profil zu schärfen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland zu vernetzen«, sagt Pia Bredlich, die als Bundestrainerin die fachliche Leitung des Wettbewerbs innehat. Die Veranstaltung versteht sich nicht nur als Leistungsschau, sondern auch als Plattform zur beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung.
Die amtierende PTA-Meisterin Vanessa Schrader kann das bestätigen: »Ich habe die Teilnahme als große persönliche und fachliche Bereicherung erlebt. Der Wettbewerb hat mir gezeigt, was in mir steckt – und das in einem Umfeld, das von kollegialem Austausch und gegenseitiger Unterstützung geprägt war.« Neben dem Titel »Deutsche/r PTA-Meister/in« winken den Gewinnerinnen und Gewinnern attraktive Sach- und Geldpreise. Die Anreise- sowie die Übernachtungskosten werden vom Veranstalter übernommen.
Auch für Ausbildungsbetriebe und Apotheken ergeben sich durch die Teilnahme ihrer Mitarbeitenden Vorteile. Sie profitieren von fachlichem Austausch, neuen Impulsen für den Apothekenalltag und nicht zuletzt von erhöhter medialer Sichtbarkeit – besonders bei erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician ist von WorldSkills Germany anerkannt und richtet sich bei der Organisation des Wettbewerbs nach deren Standards. WorldSkills ist ein weltweites Netzwerk für berufliche Wettbewerbe, das besonders junge Menschen fördert.
Die Altersgrenze von 26 Jahren soll sicherstellen, dass alle Teilnehmenden ähnliche Voraussetzungen mitbringen – sowohl beim Wissen als auch bei der Berufserfahrung. So haben alle faire Chancen und können die Meisterschaft als Sprungbrett für ihre weitere berufliche Laufbahn nutzen. Alle Infos zur Bewerbung und Teilnahme gibt es auf der Webseite des Bundesleistungszentrums für PTA unter: www.blz-pta.de.