Diabetes und Herzinsuffizienz |
Verena Schmidt |
26.08.2022 12:00 Uhr |
Viele Diabetespatienten leiden auch unter Herzproblemen. / Foto: Adobe Stock/Photographee.eu
Patienten mit Diabetes mellitus sind bis zu fünf Mal häufiger von Herzinsuffizienz betroffen als Stoffwechselgesunde – auch bereits in jüngerem Lebensalter. Die Sterblichkeit durch kardiovaskuläre Vorfälle sei dann um 50 bis 90 Prozent erhöht, heißt es in einer Pressemeldung der DDG. Umso wichtiger sei es, Hochrisikopatienten früh zu identifizieren und adäquat zu therapieren. Das Positionspapier der beiden Fachgesellschaften fasst die wissenschaftliche Datenlage zusammen und gibt Empfehlungen für behandelnde Ärzte.
Die sogenannte diastolische Herzinsuffizienz ist meist klinisch unauffällig. »Es ist daher davon auszugehen, dass die Diagnose dieser Form der Herzinsuffizienz bei Menschen mit Diabetes viel zu selten gestellt wird und dass es eine hohe Dunkelziffer von bereits Betroffenen gibt«, erklärt Dr. Katharina Schütt, Sprecherin der DGK-Arbeitsgruppe »Herz und Diabetes«. Diabetespatienten sollten daher regelmäßig zu den Symptomen einer Herzinsuffizienz befragt werden. Umgekehrt haben Herzinsuffizienz-Patienten ein signifikant erhöhtes Risiko, einen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln. Auch hier werden regelmäßige Diabetes-Screenings empfohlen.