PTA-Forum online
Kontaktbörse Expopharm

Die Mischung macht‘s

Das Adexa-Messeteam konnte nach vier Messetagen in Düsseldorf ein rundum positives Fazit ziehen. Es gab viele interessante Gespräche und viel Lob für die gewerkschaftliche Arbeit.
Sigrid Joachimsthaler
09.10.2019  12:00 Uhr

Adexa-Vorstand Andreas May: »Für den berufspolitischen Austausch und die Kontakte mit den Fachmedien gibt es kaum eine bessere Gelegenheit als diese Messe. Hier kommen die Vertretungen aller Berufsgruppen und des Berufsnachwuchses, von Schulen, Krankenhaushäusern sowie von der Standespolitik zusammen. Ich freue mich aber auch über die Möglichkeit, mich mit unseren Messeaktiven und anderen Mitgliedern von Adexa unterhalten zu können. Diese Gespräche liefern mir immer wichtigen Input für unsere Arbeit.«

Online-Umfrage

An allen vier Expopharm-Tagen waren mit Stephanie Pertz, André Becker und Veronika Ehmann jeweils ein oder zwei aktive Mitglieder der JuMis bei Adexa am Stand. Für junge Mitglieder bis 35 Jahren und solche, die es vielleicht werden wollen, hatten sie eine Online-Umfrage per Tablet dabei. Veronika Ehmann: »Wir haben gefragt, welche Wünsche sie an ihre Gewerkschaft haben. Die Ergebnisse werden in unsere Angebote für die Zielgruppe bis 35 einfließen.«

Ein Highlight für JuMis der Regionen Süd sowie Mitte und Ost folgt übrigens Ende November: Am 24. November findet in Berlin ein JuMi-Tag mit Führung durch den Reichstag und einem Vortrag von Minou Hansen statt zum Thema »Berufseinstieg oder Gehaltserhöhung: kompetent und stimmig verhandeln«. Infos und Anmeldung bis zum 12. November unter www.adexa-online.de/jumitag-berlin.

Ansprechpartner Region West

Auch die Leiterin der Regionalen Geschäftsstelle West, Claudia Winand, sowie Vanessa Meiler, die sich für die Region West im Adexa-Regionsvorstand und Beirat engagiert, waren in Düsseldorf mit von der Partie.

Letztlich konnte sich das Messeteam um Minou Hansen wieder über zahlreiche neue Mitglieder freuen, die künftig von der arbeitsrechtlichen Beratung und der Tarifbindung profitieren. Dazu May: »Allen ehrenamtlich Aktiven hier in Düsseldorf ein Dankeschön! Wer in seiner Freizeit für die Interessenvertretung der Angestellten in den Apotheken wirbt, der ist wirklich ein tolles Beispiel für den Solidaritätsgedanken, der uns als Gewerkschaft prägt.«

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa