Die Zahl der Körperzellen |
Barbara Döring |
10.10.2023 08:30 Uhr |
Je kleiner die Zellen im menschlichen Körper, umso mehr gibt es davon. / Foto: Adobe Stock/CROCOTHERY
Demnach besitzt ein 70 kg schwerer Mann rund 36 Billionen Zellen, eine 60 kg schwere Frau rund 28 Billionen und ein zehnjähriges Kind rund 17 Billionen Zellen. Zur Erinnerung: 1 Billion sind im europäischen Sprachgebrauch 1000 Milliarden. Überraschend ist dabei das Verhältnis von Zellgröße zur Menge der Zellen, die sich wie bei den Organismen im Meer verhält: Je kleiner die Zellen, umso mehr gibt es davon. Den größten Anteil haben die Blutzellen, allen voran die roten Blutkörperchen und Blutplättchen. Beim Mann machen sie mit rund 29 Billionen etwa 80 Prozent der Zellmasse aus.
An zweiter Stelle stehen die weißen Blutkörperchen mit 3,4 Billionen. Auch welche Zellen das meiste Gewicht auf die Waage bringen, haben die Forscher ermittelt: Am schwersten sind die zellkernreichen Skelettmuskelzellen, die beim 70 kg schweren Mann insgesamt etwa 21,5 kg wiegen, gefolgt von Fettzellen mit rund 13 kg. Die Daten wurden auf Basis von mehr als 1500 Mikroskopie- und Gewebestudien ermittelt. Bakterien und andere »Mitbewohner« sind in der Zählung nicht berücksichtigt. /