Die Zukunft sichern |
Bettina Schwarz/BVpta |
04.11.2022 12:00 Uhr |
Die Mitgliederversammlung des BVpta findet in diesem Jahr noch einmal online statt. / Foto: Getty Images/Halfpoint Images
Seit fast einem Jahr ist Katja Löffler stellvertretende Vorsitzende im BVpta. In dieser Zeit hat sich viel getan. Der Vorstand hat einige Neuerungen auf den Weg gebracht. Hierzu gehört der Anschluss eines Bachelorstudiums an die PTA-Ausbildung. In einigen Apotheken wird das kombinierte Angebot aus PTA-Ausbildung und Studium schon angeboten. Doch wie in vielen anderen Branchen muss sich auch der BVpta auf Veränderungen einstellen. Die aktuell angespannte Personalsituation in den Vor-Ort-Apotheken erfordert die richtigen Schritte, um die Zukunft des PTA-Berufes zu sichern und diesen auch für junge Menschen sowie Berufseinsteiger attraktiv zu gestalten. Deshalb steht der Verband in regelmäßigem Austausch mit anderen Playern der Branche und diskutiert neue Chancen und Maßnahmen zur Weiterqualifizierung für PTA. In diesen Bereichen arbeitet Katja Löffler, die nach Ihrer PTA-Ausbildung Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie studierte, federführend mit.
Am Samstag, dem 26. November 2022, berichtet der Verband in seiner diesjährigen Mitgliederversammlung über die Arbeit des vergangenen Jahres. Die Mitgliederversammlung hat eine hohe Bedeutung, denn sie ist das höchste Organ des Verbandes. Hier werden alle wichtigen Entscheidungen getroffen. In diesem Jahr wird aufgrund der unsicheren Coronalage die Mitgliederversammlung noch einmal online stattfinden. Da alle Mitglieder des BVpta die Möglichkeit haben, die Weiterentwicklung des Vereins aktiv mitzugestalten, bittet der Verband um zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung.
Ein Verband lebt vom Willen zur Einheit. Je mehr Einheit vorhanden ist, umso größer ist die Stimme und die Durchschlagskraft, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Im PTA-Beruf ist der BVpta der einzige Berufsverband in Deutschland, der sich seit über 40 Jahren für PTA einsetzt. In den letzten Jahren sind die Mitgliedszahlen in vielen Verbänden aller Branchen zurückgegangen. So auch die Mitgliedszahlen des BVpta. Jetzt, wo Maßnahmen nötig sind, um überhaupt noch genug Schüler für den PTA-Beruf zu gewinnen und leistungsstarke PTA in der Vor-Ort-Apotheke zu halten, ist ein starker Verband aber äußerst wichtig, um aus der Sicht von PTA und im Sinne von PTA zu handeln. Denn als einziger Gesundheitsfachberuf der Apothekenbranche haben PTA ein großes Mitspracherecht! Wer sich anschließen möchte, kann sich auf der Website des Verbandes oder unter info@bvpta.de registrieren.