Dieser Wert gehört getestet |
Isabel Weinert |
07.03.2024 08:00 Uhr |
Wer längere Zeit heiser ist, schlechter schlucken kann als früher, schmerzlos geschwollene Lympknoten am Hals tastet oder einen Knoten in der Schilddrüse, sollte einen Arztbesuch nicht auf die lange Bank schieben. / Foto: Adobe Stock/DimaBerlin
Dabei handelt es sich in 8 Prozent der Fälle um ein sogenanntes medulläres Schilddrüsenkarzinom (MTC). Im Gegensatz zu den häufigen differenzierten Schilddrüsentumoren (DTC) kann ein MTC nicht mittels Radiojodtherapie zerstört werden. Den Unterschied früh zu erkennen, erhöht die Überlebenschancen der von MTC betroffenen Menschen.
Professor Dr. Dr. med. Matthias Kroiß, Leiter des Zentrums für Endokrine Tumore am LMU-Klinikum München, weiß: Bei Vorliegen von Schilddrüsenknoten kann durch Messung des Calcitonins im Blut der Verdacht auf ein MTC schon frühzeitig gestellt werden. »Nach Empfehlung der Sektion Schilddrüse liegt bei Frauen ab 30 pg/ml, bei Männern ab 60 pg/ml Calcitonin mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit ein MTC vor, um weitere Behandlungsschritte zu rechtfertigen«, so Kroiß in der Pressemitteilung. Rechtzeitig erkannt, kann der Tumor durch eine Operation entfernt werden. Dann ist eine vollständige Heilung möglich.