»Dry Yogurt« selbst gemacht |
Barbara Döring |
15.01.2025 08:00 Uhr |
»Dry Yogurt« erinnert an den libanesischen Frischkäse Labneh und ist geschmacksintensiv und gesund. / © Adobe Stock/mizina
Um »Dry Yogurt« zu gewinnen, wird die flüssige Molke durch Abseihen vom Joghurt abgetrennt, sodass eine Masse übrigbleibt, die an Frischkäse oder Quark erinnert. Laut Bundeszentrale für Ernährung (BZfE) schmeckt der Joghurtkäse nicht nur intensiver als herkömmlicher Joghurt, sondern enthält pro Portion auch mehr Eiweiß, Kalzium und Vitamin B12. Wer »Dry Yogurt« selbst einmal herstellen will, nutzt dafür am besten einen Joghurt mit hohem Fettgehalt wie die griechische Variante oder eine pflanzliche Alternative.
Die Masse wird in ein mit einem Abseihtuch ausgelegtes Sieb gegeben und dieses in eine Schüssel gestellt. Der Joghurt wird mit einem Tuch bedeckt und einem Teller beschwert. Im Kühlschrank lässt man ihn 24 bis 48 Stunden abtropfen, bis die Masse cremig ist. Wer mag, kann etwas Salz, Gewürze wie Zimt oder Vanille oder Honig dazugeben. Der Trockenjoghurt schmeckt als Brotaufstrich, in einer Bowl mit Nüssen und frischen Früchten oder gekühlt als Eiskrem. Zu Kugeln geformt und mit Olivenöl und Kräutern bestreut passt »Dry Yogurt« zu Fladenbrot und gegrilltem Gemüse.