PTA-Forum online
Resin of the bees

Effective mixture of many substances?

Aus unserer Serie »English Lesson«: Honey bees extract propolis from buds and tree wounds and enrich it with wax, pollen and saliva secretions. The insects use the multi-component mixture to seal and protect their hives and prevent the penetration of microorganisms.
Translated by Marta Campbell
20.01.2025  08:00 Uhr

No health claim

There is no approved health claim, i.e. a permitted health-related statement for food supplements containing propolis. Although the European Food Safety Authority (EFSA) has examined numerous advertising claims submitted by manufacturers, it has found no causal link between these and the consumption of propolis. Claims that indicate effects for propolis such as supporting the health of the respiratory tract, intestines, liver, immune system, normal blood circulation and oral health or an antibacterial and antifungal effect are therefore misleading and inadmissible. Health-related advertising claims, for example to support the immune system or to have an antioxidant effect, generally refer to added vitamins (such as vitamin C) or minerals (such as zinc) and not to propolis itself.

Propolis is also used in dermatological products due to its skin-caring and anti-inflammatory effects. Its antioxidant properties contribute to the regeneration of the skin barrier. The wound-healing effects of propolis are used in ointments, tinctures and plasters to treat wounds. Bee resin is particularly popular as a natural remedy for minor wounds and skin abrasions.

Homeopathic medicines such as potentized propolis tinctures, mother tinctures, drops, dilutions or globules are used for skin problems such as acne, cold sores (herpes labialis) or hives. Other uses include recurrent colds, rhinitis, coughs, sore throats, earaches and headaches. Propolis is also popular among beekeepers as a therapeutic agent. They produce preparations for their own use according to certain recipes, but are not allowed to advertise or sell them as medicines. However, the sale of raw propolis is permitted, allowing buyers to make the preparations themselves.

Deutsch/German Englisch/English
Balsam balsam
Biene bee
Bienenstock beehive
Flavonoid flavonoids
Gerinnungsstörung coagulation disorder
Harz resin
Honig honey
Imker beekeeper
Imkerei beekeeping, apiculture
Klebrig sticky
Knospe bud
Pollen pollen
Polyphenol polyphenol
Propolis propolis
Pulver powder
Spröde brittle, rough
Vielstoffgemisch multi-component mixture
Wabe honeycomb
Wachs wax
Wundversorgung wound care
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Allergie

Mehr von Avoxa