Eibischwurzel |
Caroline Wendt |
30.10.2024 07:30 Uhr |
Trockener Reizhusten kann besonders nachts quälend sein. Die in der Eibischwurzel enthaltenen Schleimstoffe können die Beschwerden lindern. / © Adobe Stock/Eric Hood
Mucilaginosum
Beispiel Monopräparat: Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup
Beispiele Kombipräparate: Bronchostop® Sine Hustensaft, Imupret®, Weleda Hustenelixier
Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Dermatitis, Durchfall, Bauchschmerzen oder Übelkeit
Resorption anderer Arzneimittel kann verzögert werden; 30 bis 60 Minuten vor oder zwei Stunden nach der Einnahme anderer Arzneimittel einnehmen.
Zur Einnahme von Präparaten mit Eibischwurzeln während Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Daten vor. Eine Anwendung wird daher nicht empfohlen.
Der Beratungscheck zeigt eine Auswahl an Arzneimittelinformationen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem in den entsprechenden Fachinformationen, der Roten Liste sowie auf www.embryotox.de.